Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., Frei 86: M/SCHNEI
Schneider, Wilhelm
Die Sonenscheiben mit den geknickt erhobenen Armen an der Tübinger Jakobuskirche
Tübingen, 2000
Seite: 50
(PDF, 15 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2000a/0058
- 50 -

einem Frauengrab von Villingen-Schwenningen , deren Rand mit
gleichmäßig gebogenen Flammenzeichen , Andeutungen der Sonnen
-Korona , eingefaßt ist . Dazu

Karl Hauck , ZWLG 21 , 1959 S. 82 mit Abb. 1 : Die schwere
goldene Fibel mit Almandinen im Zellenwerk zeigt das Son
nenmotiv.

Zwei aus je drei Ringen bestehende Sonnenscheiben , allerdings
nur zur Hälfte erhalten , sind dargestellt auf dem Fragment eines
Flechtwerksteines aus dem Abbruchschutt von St. Vitalis in Esslingen
( Günter P. Fehring , Zeitschrift für Kunstgeschichte 29,
1965 S. 10 ).

Ein vierspeichiges Rad , das als Sonne von einem Einfaltspinsel
angebetet wird , ist am Hirsauer Eulenturm zu sehen. Dazu

Karl Greiner , Das romanische Figurenfries vom Hirsauer
Klosterturm, 1934 S. 28 : Das letzte Bild dieser Reihe ist eine
menschliche Halbfigur , dicht neben dem Sonnenrad stehend .
Die Hände der Figur sind über der Brust gefaltet . Man
deutet dieses Händefalten als Anbetung gegenüber der Sonne
.

Anton Mailly , Die christliche Kunst 11 , 1925 S. 309 : Neben
dem Rad ist eine menschliche Halbfigur mit gefalteten Händen
zu sehen , die auf das Rad blickt : Sie betet die Gottheit
an .

Hier handelt es sich , wie in Heft XI S. 381 und Heft XXII S. 54
dargetan worden ist , um eine Parodie .

Spiralen von Schwärzloch
Übernommen von E. Bock und E. Paulus


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2000a/0058