Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., Frei 86: M/SCHNEI
Schneider, Wilhelm
Die Sonenscheiben mit den geknickt erhobenen Armen an der Tübinger Jakobuskirche
Tübingen, 2000
Seite: 54
(PDF, 15 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2000a/0062
- 54 -

Die Handgelenkringe im frühen und hohen Mittelalter

Dazu folgende Zitate :

Erich Jung S. 379 : Der Langbärtige im langen Leibrock mit
Gürtel , den der Löwe im Rachen hält und der einen von der
Macht der Kirche überwältigten Heidenpriester darstellt , auf
dem Säulenfuß von Speyer und auf einem ganz ähnlichen
von Reichenhall trägt, wie die priesterlichen oder göttlichen
Arme des Sonnenbildes von Tübingen, Armringe um die
Handgelenke . Auch die weibliche Gestalt am Schall-Loch
der Bergkirche zu Burgerroth , die an die Stelle einer vorchristlichen
Gau-Göttin getreten ist , hat solche gehäuften
Armbänder um die Handgeienkknöchel , ebenso die gefesselten
Männchen , die außen an den Kirchen von Moosberg
und Isen angebracht sind .

Herwann Weigert , Schwäbische Heimat 16, 1958 S. 20 : Der
Speyrer Mann trägt wie ein ähnlicher in Reichenhall Armringe
, wie sie den Arm des Tübinger Sonnenzeichens schmük-
ken .

Handgelenkringe trägt auch die schon besprochene Dreikopfgottheit
von Maursmünster . Zu den mit Handgelenkringen und Leibgürteln
ausgestatteten Heidenpriestern wird auf Heft XI S. 590-591
verwiesen .

Der Löwe mit dem Heidenpriester
Übernommen aus Erich Jung,Mannus 20,1928


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2000a/0062