http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2000a/0077
- 69 -
schaften , die besondere Herbergen für die Wallfahrer unterhielten
.
Susanne Arnold und Joachim Wahl , Fundberichte aus Baden
-Württemberg 19/1 , 1994 S. 703 : Entlang der Pilgerstraßen
entstand eine Infrastruktur zur Verpflegung und Unterbringung
der Pilger . Hier sind vor allem die Jakobsbruderschaften
zu erwähnen, die von ehemaligen Pilgern gegründet
wurden . Aber auch Klöster und Spitäler beteiligten
sich an dieser Aufgabe .
In Tübingen sind die Pilger wohl in dem unmittelbar neben der
Jakobuskirche gelegenen Spital , wahrscheinlich in dem zum Spital
gehörenden Seelhaus , aufgenommen und verpflegt worden . Dazu
Max Duncker , Tüb. Bl. 29 , 1938 S. 24 : Zum Spital gehörte
das Seelhaus . Das Haus sollte armen Leuten dienen,
auch fromme und fremde Pilger und Pilgerinnen über Nacht
ungefährdet beherbergen und ihnen ziemlich ( = geziemend )
Speisung als Suppe, einen Brei oder dergleichen genug,
dazu Brot des Morgens und Abends , geben und sie alsdann
wieder hinwegschicken .
Das Tübinger Spital soll später in einem besonderen Abschnitt
besprochen werden .
Tübingen hat an einem Jakobsweg gelegen
Zu den Jakobswegen bemerken:
Wolfgang Lipp , Der Weg nach Santiago , Jakobswege in
Süddeutschland 1991 S. 20 : In Einsiedeln endete der "Obere
Weg" . Dorthin strömten die Pilger, dort war der Sammelpunkt
, von dem aus sie gemeinsam weiterzogen .
Hermann Sorg , Blätter des Schwäb. Albvereins 105 , 1999 S.
109 : Aus zeitgenössischen Berichten weiß man, dass die
süddeutschen Jakobspilger auf damaligen Handelsstraßen
über Oberschwaben an den Bodensee zogen , um dann über
Konstanz und Einsiedeln nach Le Puy in Südfrankreich zu
gelangen , wo die Via Podiensis, einer der vier großen
Hauptwege , begann .
Nach Wolf gang Lipp S. 133 haben folgende Jakobs wege über Tübingen
geführt :
Strecke 3. 4 : Tübingen-Schaffhausen oder Konstanz ;
Strecke 4. 30 : Würzburg-Schwäb. Hall-Bad Cannstatt-
Tübingen .
Nach Lipp S. 124 hat auch in Hechingen eine Jakobskirche bestanden
. Einschränkend allerdings :
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2000a/0077