http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2001/0009
V/J
Inhaltsverzeichnis
Seite
Entgegen der Meinung von Heinrich Dannenbauer hat es 1
bei den Germanen keine "Adelsherrschaft" gegeben
Anhang :
Zur Frage, ob es bei den Germanen überhaupt einen Adel 15
gegeben hat
"Adelsherrschaft" bei den Alamannen ? 17
Entgegen der Meinung mancher Historiker und Archäologen
hat es im frühen Mittelalter keine "Adelsgräber" gegeben 38
Entgegen der Meinung Hans Jänichens hat es eine "Herr- 47
schaft der Pleonungen im Neckargau" nicht gegeben
Entgegen Hans Jänichens Meinung ist Burgfelden kein 58
"Herrschaftssitz" gewesen
Entgegen Hans Jänichens Meinung haben die -hausen-Orte 63
mit "Herrschaftssitzen" nichts zu tun
Das quellenferne "Para-Huntare-System" Hans Jänichens 67
Das verfehlte "Zimmern-System" Hans Jänichens 73
Entgegen der Meinung von Th. Mayer und H. Dannenbauer 77
hat es keine "Königsfreien" gegeben
Entgegen der Meinung von Josef Fleckenstein stammen die 80
Weifen nicht von den Grafen Warin und Ruthart ab
Das "Zeilensystem " Josefs Fleckensteins - kein "fränkischer 85
Ausgriff nach Oberdeutschland"
Entgegen einer weitverbreiteten Meinung haben die Heiligen- 9ü
legenden von St. Gallen nur einen geringen Quellenwert
Die Lex Alamannorum war kein Gesetz, sondern eine - wohl 93
iim Kloster Reichenau entstandene - Kompilation
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2001/0009