Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., TM 2001/4932
Schneider, Wilhelm
Überholte Lehrmeinungen zur frühmittelalterlichen Geschichte
Tübingen, 2001
Seite: 74
(PDF, 37 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2001/0084
- 74 -

( Marschalkzimmern , Heiligenzimmern , Herrenzimmern , Zimmern
bei Rottweil usw. ) entstanden .

Jänichens Zimmern-System kann der notwendigen Kritik in keiner
Weise standhalten . Für einen alamannischen Aufstand in der von
Jänichen angenommenen Zeit gibt es keinen Anhaltspunkt. Ala-
mannien war damals straff in das fränkische Reich eingegliedert .
Zur Zeit des Königs Dagobert [., an dessen glückliche Regierung
in Alamannien mehrere, allerdings nicht glaubwürdige Sagen anknüpfen
, war das Verhältnis zwischen den Franken und den Ala-
mannen durchweg friedlich . Dass die -dorf-Orte planmäßig von
der fränkischen Verwaltung angelegt worden sind, ist - im Gegensatz
zu den -heim-Orten vom Bethge-Typ ( Heft III/IV S.
221-234 ) - nicht zu beweisen und ganz unwahrscheinlich. Wenn
sich die -dorf-Orte in manchen Gegenden häufen, ist dies , wie
bei den -hausen- und -hofen-Orten , auf eine Namenmode zurückzuführen
, wie bereits oben in der Arbeit über die -hausen-
Orte dargelegt worden ist. Wären die -zimmern- Orte Wehranlagen
zur Sicherung der -dorf-Orte gewesen , dann müssten sie doch
wohl in deren Nähe liegen, was jedoch keineswegs der Fall ist .
Auch wäre nicht zu erklären , warum die Zimmern , obwohl sie
ursprünglich nur Wehranlagen gewesen sein sollen , wie alle
Gruppensiedlungen inmitten eigener, wohl abgeänderter Gemarkungen
liegen. Jänichen begeht den Fehler, dass er auf einer ohnehin
gewagten Hypothese weitere Hypothesen aufbaut . Dafür
ein Beispiel :

Hans Jänichen a. a. 0. S. 161 : Falls es die königliche Verwaltung
war, die die vielen -dorf-Siedlungen im Oberndorf-
Rottweiler Raum gegründet hat, dann muss ...

Mit solchen Methoden kommt man in Teufels Küche .

Ein weiterer Mangel ist , dass Jänichen in seine Untersuchung
nicht auch die vielen anderen -dorf- und -zimmern-Orte Südwestdeutschlands
einbezogen hat . Das wird von ihm auch zugegeben:

Hans Jänichen S. 160 : Diese Ergebnisse bedürfen noch der
Bestätigung in anderen Landschaften Deutschlands.

Jänichen räumt also ein, nur halbe Arbeit geleistet zu haben.
Wahrscheinlich hat er eine Bestätigung zwar gesucht, aber nicht
auf Anhieb finden können . Offenbar hat er unter Zeitdruck gestanden
, weil er bereits weitere Arbeiten in Angriff genommen
hatte.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2001/0084