http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2001/0096
- 86 -
und im südlichen Breisgau Erwerbungen gemacht hat . Darin kann
man aber auch beim besten Willen kein System erkennen . Wenn
ein Grundherr in seiner näheren Umgebung nicht genügend Land
erwerben konnte, dann hat er das anderswo , am liebsten in der
weiteren Umgebung , getan. Das zeigt etwa der Streubesitz des
Klosters Weißenburg, der sich gleichfalls bis ins Elsass erstreckt
hat . Weit ausgedehnten Streubesitz hatte auch Wido , der nach
dem Testament an Fulrad Besitz an 14 Orten übertragen hat, von
denen 7 im Seile- und Saargau , 6 im Elsass ind einer in der Or-
tenau gelegen haben; Wido hat gewiss keinen fränkischen Ausgriff
nach Oberdeutschland vorbereitet . Abgesehen davon wäre
Fulrads Ausgriff in eine Sackgasse geraten , denn er wäre auf die
schwer zu überwindende Schwarzwald - Barriere gestossen . Vom
Elsass aus konnte der Schwarzwald nur über den reichlich unbequemen
Pass auf dem Kniebis überwunden werden.
Das Königreich Württemberg II, 1900 S. 123 : Kniebis,
1270 Kniebuoz , zu bossen, stossen , ist ein steiles Wegstück
, wo man mit dem Knie anstösst.
Eine weit bessere , nähere und bequemere Verbindung von Lothringen
nach Alamannien wäre durch die Kraichgau-Senke gegangen
.
Vom Elsass aus erfolgte nach Fleckenstein ein erstaunlicher "Riesensprung
" in das Innere Alamanniens :
Josef Fleckenstein S. 30 : Umso erstaunlicher, dass nun -
man möchte sagen ganz unerwartet - ein Riesensprung
erfolgt. Und nicht, dass er nach Alamannien führt, ist so
erstaunlich, sondern dass er es in Richtung Bayern beinahe
überspringt.
Das passt ganz und gar nicht , wie Fleckenstein indirekt zugibt,
in sein System . Fleckenstein versteigt sich sogar zu einem Zir-
kelschluss:
Josef Fleckensten S. 33 : Alle Gründungen Fulrads standen
zugleich in einem Netz von Beziehungen, die sie untereinander
verbanden und die sich bald mehr durch die
Zielstrebigkeit des Ausgriffs Fulrads, bald mehr durch direkte
Bedürfnisse des Königtums erweiterten . Auch die
letzten Zellen gehören - schon allein aufgrund der Tatsache
, dass sie von Fulrad erworben wurden - in dieses
Netz hinein.
Fleckenstein meint also , weil die früheren Erwerbungen Fulrads
in das - mehr als zweifelhafte - System passten, müsse das auch
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2001/0096