http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2001/0129
- 119 -
Herbert Jankuhn in: MittelaJterforschung 1981 S. 48 : Die lange
Zeit hindurch vorherrschende Auffassung, das Siedlungswesen
des Mittelalters habe sich erst seit dem sog. großen
Landesausbau im hohen Mittelalter entwickelt , hat sich im
Lichte neuer, vorwiegend archäologischer und naturwissenschaftlicher
Erkenntnisse als nicht zutreffend erwiesen. Wir
haben keine sicheren Zeugen dafür, dass die ältesten Bauern
in Einzelhöfen gelebt und Dörfer sich erst später herausgebildet
haben.
Walter Janssen , Siedlungsforschung 1, 1983 S. 181 : Dieser
Befund sollte alle jene zur Vorsicht mahnen, die für das frühe
Mittelalter unermüdlich den Einzelhof stets und immer als
die originäre Siedlungsform ansehen, aus der sich die späteren
Dörfer des Mittelalters entwickelt hätten .
Heiko Steuer , in : Festschrift Karl Schmid zum 6S. Geburtstag
, 1988 S. 48 Anm. 88 : Die Abfolge vom Einzelhof über
den Weiler zum Dorf , wie sie in gegenwärtigen Abhandlungen
noch angenommen wird, kann so nicht als Regel übernommen
werden. Wie im Norden wird es auch im südwestdeutschen
Raum bald nach der alamannischen Landnahme
Dörfer gegeben haben. Wenn archäologische Ergebnisse
vorliegen, dann besteht die Siedlung aus mehr als nur einem
Einzelhof.
Hermann Hinz , Hoops Reallexikon 2. Aufl., VII 1989 S. 50 :
Auf dem germanischen Kontinent sind Einzelhöfe selten sicher
zu erschließen. Großgrabungen haben meist dorfartige
Siedlungen erbracht .
Verwiesen wird noch auf das im Jahre 1977 erschienene Sammelwerk
:
Das Dorf der Eisenzeit und des frühen Mittelalters, Siedlungsform
, wirtschaftliche Funktion , soziale Struktur. Bericht
über die Kolloquien der Kommission für die Altertumskunde
Mittel- und Nordeuropas in den Jahren 1963 und 1964
= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen
phil.-hist. Klasse , Dritte Folge Nr. 101 .
Dieses Werk mit seinen vielen wertvollen Einzelbeiträgen bedeutet
die endgültige Rückkehr zur alten Lehre. In einer Besprechung
dieses Werkes bemerkt mit Recht :
Peter Donat , Zeitschrift für Archäologie 6, 1978 S. 230 :
Über lange Zeit ist die Forschung in starkem Maße von den
Thesen K. S. Baders beeinflußt worden , nach denen das
Dorf aus dem Weiler hervorgegangen ist und eigentlich erst
die hochmittelalterlichen Siedlungen die Bezeichnung Dorf
tragen dürfen. Es gehört zu den wichtigsten Ergebnissen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2001/0129