Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., TM 2001/4932
Schneider, Wilhelm
Überholte Lehrmeinungen zur frühmittelalterlichen Geschichte
Tübingen, 2001
Seite: 185
(PDF, 37 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2001/0195
- 185 -

Berges unter einem unvergleichlich höheren Einfluss der römischen
Zivilisation gestanden zu haben, als ihre ländlichen
Mitbewohner.

Rainer Christlein , Konstanzer Protokoll Nr. 196 S. 76 : Die
Summe solcher Beobachtungen kann freilich nur bedeuten,
dass in den ersten zweieinhalb Jahrhunderten auf dem Runden
Berg eine Bevölkerung spätantik-Urbanen Gepräges lebte
.

Rainer Christlein , Die Alamannen, Archäologie eines lebendigen
Volkes S . 44 : Ein Teil der Bevölkerung bezog römische
Glas- und Sigillata-Gefäße als Tafelgeschirr , pflegte
römisches Brettspiel , war im Besitz römischen Geldes , alles
Zeugnisse intensiven Kontaktes mit Römern und römischer
Lebensart.

Die spätantiken städtischen Siedlungen jenseits der Rhein- und
Donaugrenze.

Die spätkaiserzeitliche Siedlung auf dem Runden Berg und ähnliche
Siedlungen des aiamannischen Gebiets ( Glauberg , Gelbe Bürg
usw., von denen später die Rede ist ) haben große Ähnlichkeit mit
den eindeutig von Gallorömern bewohnten spätantiken städtischen
Siedlungen jenseits der damaligen Rhein- und Donaugrenze, insbesondere
mit den dortigen befestigten Höhensiedlungen. Dazu

Vladimir Milojcic , Konstanzer Protokoll Nr. 142 S. 21 : Aber
wenn wir annehmen, dass wir hier konzentriert Werkstätten
und Händler haben, dann haben wir hier ein System, das
uns durchaus an die gallischen spätantiken und bis ins 6.
Jahrhundert hinein wachsenden römischen Siedlungen erinnert
, wo eine Schicht der Händler und Handwerker lebte.

Rainer Christlein , Konstanzer Protokoll Nr. 142 S. 19 : Aber
diese Schicht ist, wenn man nur ein bisschen über den
Rhein schaut, nichts Ungewöhnliches , sie findet sich in jeder
größeren Stadt.

Rainer Christlein, Der Runde Berg I , 1974 S. 36 : Man begreift
, dass der Runde Berg und seine Besiedlungsstruktur
viel eher mit der Siedlungsstruktur spätantiker Städte verglichen
werden kann.

Rainer Christlein, Die Alamannen, Archäologie eines lebendigen
Volkes S. 44 : In ihrer Eigenschaft als Sitz der metallverarbeitenden
Werkstätten ähneln die Höhenburgen Alaman-
niens durchaus reichsrömischen Werkstätten dieser Zeit.
Selbst in ihrer durchweg hölzernen Innenbebauung unterscheiden
sich die bisher bekannt gewordenen aiamannischen
Plätze dieser Art ( Glauberg, Runder Berg, Gelbe Bürg )
nicht von den befestigten vici auf römischem Boden, etwa
dem Lorenzberg bei Epfach .

Gerhard Fingerlin , Praehist. Zeitschrift 52, 1977 S. 171 : Allein
schon die Größe des auf dem Runden Berg bewohnten Areals
lässt an eine stadtähnliche Siedlung denken, für die sich
Vorbilder im Grenzgebiet des Römischen Reiches finden.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2001/0195