English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., J 3394-1897
Der Schwarzwald-Kalender: ... für 1897
Freiburg im Breisgau, 1897
Seite: 76
(PDF, 26 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia
Oberrheinische Kalender und Almanache
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Vorderdeckel.
Umschlagtitel.
Werbung.
Titelblatt.
Das Jahr 1897 ist ein gewöhnliches Jahr von 365 Tagen.
Illustration: Er ist's! Nach einem Gemälde von W. Hasemann.
Kalender.
Genealogie der regierenden europäischen Fürstenhäuser.
Hansjakob, Heinrich.: Unsere Volkstrachten.
Bild: Mädchen aus dem Mühlbachtal.
Hasenfratz, F.: D' Johrszite.
Clericus, F. R.: Von alten Zeiten und alten Dingen.
Bild: Auf der Dorfstraße. Nach dem Original von W. Hasemann.
Sohnrey: Eine alte Jugendsitte und ein gutes Beispiel.
Polack, Fr.: In Wassersnoth. Eine wahre Geschichte.
Weiß, J. G.: Der Enderle von Ketsch.
Bild: Vor der Kirche. Nach dem Gemälde von W. Hasemann.
Bittrich, Max: Die brennenden Mannen. Sage aus dem Wiesenthal.
Schloß Tannenheim.
Illustration: Heimkehr von der Kirche. Von Curt Liebich.
Die Wassersnoth in Freiburg und im badischen Oberlande. Mit 6 Illustrationen.
Bender, Augusta: Badische Volksmärchen.
Volkshumor.
Umschau.
Für Familie und Haus.
Märkte und Messen im Großherzogthum Baden.
Werbung.
Rückdeckel.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schwarzwald-kalender_1897/0082
Faksimile
Übersicht
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schwarzwald-kalender_1897/0082