Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/spemann1924/0006
Das Archiv für mikroskopische Anatomie und
Entwicklungsmechanik der Organismen

steht offen noch nicht publizierten exakten Forschungen sowohl über
die mikroskopische Anatomie der Lebewesen wie besonders über
die Ursachen aller Lebensgestaltungen einschließlich der Ver-
erbungs- und Variationsforschung.

Das Archiv erscheint zur Ermöglichung raschester Veröffentlichung
in zwanglosen einzeln berechneten Heften; mit etwa 40 Bogen wird
ein Band abgeschlossen.

Der für diese Zeitschrift berechnete Preis des Heftes gilt nur
zur Zeit des Erscheinens. Später tritt eine wesentliche Erhöhung ein.

Die Mitarbeiter erhalten von ihren Arbeiten, welche nicht mehr
als 24 Druckseiten Umfang haben, 100 Sonderabdrücke, von größeren
Arbeiten 60 Sonderabdrücke unentgeltlich. Doch bittet die Verlagsbuchhandlung
, nur die zur tatsächlichen Verwendung benötigten
Exemplare zu bestellen. Uber die Freiexemplarzahl hinaus bestellte
Exemplare werden berechnet. Die Mitarbeiter werden jedoch in ihrem
eigenen Interesse dringend ersucht, die Kosten vorher vom Verlage
zu erfragen, um spätere unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Die derzeitigen überaus schwierigen Verhältnisse nötigen, in
Zukunft streng auf die bisher empfohlene aber zumeist nicht berücksichtigte
knappste Fassung und größte Sparsamkeit in Abbildungen
zu halten. Nachträgliche Kürzungen sowie Verminderungen
der Abbildungen sind sehr mühsam. Bloß das Wichtigste und schwer
Beschreibbare bedarf der bildlichen Darstellung. Zugleich
wird ersucht, auf bereits in einem der beiden Archive oder in den verbreiteten
»Ergebnissen« und Monographien befindliche Literaturverzeichnisse
zu verweisen und nur die neuere Literatur genau
anzugeben.

Die neuen ungeheuren Portokosten machen es erforderlich, vor
der Einsendung eines Manuskriptes durch Karte dem Herausgeber
die Art des Inhalts (ob auf Kausalität bezüglich, ob experimentell,
histogenetisch, einfach formbeschreibend), Umfang in Archiv-Druckseiten
, Zahl der Tabellen, Zahl und Art der Abbildungen zu melden
und seine Antwort abzuwarten.

Alle Manuskripte und Anfragen sind zu richten an
Geheimrat Professor Dr. Dr. "W. Roux, Halle a.S., Reichardtstraße 20.

Der Herausgeber Verlagsbuchhandlung Julius Springer

Roux. in Berlin W 9, Linkstraße 23/24.

Fernsprecher: Ami Kurfürst, 6050—6053. Drahtanschrift: Springerbuch-Berlin
R e i chsb ank-G i ro-K o n to u. Deutsche Bank, Berlin, Dep.-Kasse G.

Postscheck-Konten:
für Bezug von Zeitschriften und einzelnen Heften: Berlin Nr. 20120 Julius

Springer, Bezugsabteilung für Zeitschriften;
für Anzeigen, Beilagen und Bücherbezug: Berlin Nr. 118935 Julius Springer


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/spemann1924/0006