Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/spemann1924/0050
VERLAG VON JULIUS SPRINGER IN BERLIN W9

Vorträge und Aufsätze
über Entwicklungsmechanik der Organismen

unter Mitwirkung von zahlreichen Gelehrten herausgegeben von
Professor Wilhelm Roux

Soeben erschien Heft XXXIII:

Gegenwärtige Anschauungen
Uber den Neurotropismus

von

Dr. J. Francisco Tello

in Madrid

Mit 15 Abbildungen im Text. (IV, 73 S.)
Aus dem Spanischen übersetzt von Dr. E. Herzog, Heidelberg
6 Goldmark / 1.45 Dollar

Heft 32: Formen und Kräfte in der lebendigen Natur.

Beitrag VII zur synthetischen Morphologie. Von Professor Dr. Martin Heidenhain,
Vorstand des Anatomischen Instituts zu Tübingen. Mit 22 Abbildungen. (VI, 136 S.)
1923. 5.60 Goldmark / 1.35 Dollar

Heft 3i: Die Geltung der von W. Roux und seiner Schule
für die ontogenetische Entwicklung nachgewiesenen
Gesetzmäßigkeiten auf dem Gebiete der phylogenetischen
Entwicklung. Ein B itrag zur Theorie der Stammesentwicklung
(Theorie des phylogenetischen Wachstums; von Hermann Kranichfeld. ( V, 92 S.)
1922. 4.50 Goldmark / 1.10 Dollar

Heft30: Die Prinzipien der Streifenzeichnung bei den

Säugetieren. Abgei eitet aus Untersuchungen an den Einhufern von Dr. phil.
et med. Hans Krieg in Tübingen. Mit 58 Abbildungen im Text. (IV, 102 S.) 1922.

5 Goldmark / 1.20 Dollar

Heft 29: Die allgemeine Biologie als Lehrgegenstand des

medizinischen Studiums. Ein Gutachten, vorgelegt den Regierungen
Mitteleuropas von Professor Dr. Vladislav Ruzicka in Prag. (II, 30 S.) 1922.

1.50 Goldmark ; 0.35 Dollar

Heft 28: Über die Vorstellbarkeit der direkt bewirkten
Anpassungen und der Vererbung erworbener Eigenschaften
durch das Prinzip der virtuellen Verschiebungen
. Ein Beitrag zur theoretischen Biologie von Dr. Otto Jackmann
in Sangerhausen. Mit 15 Abbildungen im Text. (IV, 123 S.) 1922.

5 Goldmark / 1.20 Dollar

Heft27: Das Evolutionsproblem und der individuelle Gestaltungsanteil
am Entwicklungsgeschehen. von Professor

Dr. Franz Weidenreich, früher Strasburg, z. Z. Mannheim. (IV, 120 S.) 1921.

8 Goldmark / 1.90 Dollar


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/spemann1924/0050