Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z2a
Sphinx: Zeitschrift für praktischen Okkultismus; Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaften
Augsburg, 1.1919/20
Seite: 9
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0013
— 9 —

Malzeichen, ohne das niemand kaufen oder verkaufen kann, auch die Neutralen
nicht, ist die Blockade mit der notwendig folgenden Lebensmittelrationierung
und dem famosen Kartensystem.

Mit der obengenannten Deutung wäre vielleicht dem Sensationslustigen
geholfen, wir sehen sie aber nur als ein gleichlautendes Ereignis an, und
gehen zur sach- und sinngemässen Deutung über, die mit der Gesamtdeutung
in harmonischem Einklang steht.

Wenn man nämlich die Daniel'sche Prophezeiung mit der Offenbarung
vergleicht, so findet man fast eine wörtliche Ucbcreinstimmung; und so kann
auch die Deutuug nur dieselbe sein. Also ist Rom mit seinen sieben Regie-
rungsformen der siebenköpfige Drache.

Das eine Haupt wird tötlich verwundet.

Die Erfüllung wird durch die Gefangennahme des Papstes durch die
republikanischen Franzosen im Februar 1793 gegeben. Ein Jahr lang war
die Welt ohne Papst. Auch den nächstgewählten Papst P i u s VII. setzte
Napoleon gefangen.

Die tötliche Wunde wurde aber wieder heil, und alle, die auf der
Erde wohnten, verwunderten sich und beteten das Tier an.

Einen besonderen Anlass dazu gab das Jubiläum L e o s Xlll. im
Januar 1888. (Nach verschiedenen Richtungen ein verhängnisvolles Jahr.)
Damals wetteiferten nicht nur katholische und protestantische Fürsten in
ihren Huldigungen, sondern auch der Sultan, der Mikado'Japans, der Kaiser
von China und der Schah von Persien sandten Ergebenheitsadressen.
Letzterer schrieb sogar: Messias, erhabener als die Bewohner der himmlischen
Welt."

Im Gegensatz zu allen anderen Tieren oder Reichen tritt ein neues
Tier auf den Plan der Geschichte. Diesmal nicht aus dem Völkermeer,
sondern aus einer neuen Erde. Damit ist angezeigt, dass nicht der alte
Kontinent für dieses Reich in Frage kommt. Das neue Reich ist Amerika
mit seiner anscheinend lammartigen Volksregierung. Es ist mit einem
Lamm verglichen, das eine Drachenstimme hat. Wohin dieses Reich steuert,
ersehen wir aus einer einfacheu Statistik. Von 1800 bis 1880 ist in dem
grundprotestantischen Lande die protestantische Bevölkerung gewachsen um
das 27fache; die katholische Bevölkerung dagegen um das 03fache. Wenn
wir nun beachten, dass Geld Macht ist, wird uns klar werden, was es
bedeutet, dass 1872 das Kirchenvermögen bereits 1000 Millionen Dollar betrug.

Welche Macht aber Amerika bereits jetzt besitzt, haben uns die letzten
Ereignisse der Weltgeschichte genügend bewiesen. Was die Welt von
Amerika zu erwarten hat. wenn es dem römischen Tier seine Macht gibt,
erinnert uns au die finsterste Zeit der mittelalterlichen Inquisitionsgeschichte.

In der Mitte der Offenbarung Johannis stehen wir am Ende unserer
Weisheit, denn was die Donner geredet haben, ist uns mit den Zukunftsereignissen
versiegelt.

Der Engel mit der grossen Hippe, der die Erde schlagen soll, dass
das Blut 1600 Feld Wegs oder nach unserem Mass 300 Kilometer bis an
die Zäume der Pferde gehen soll, hat uns bereits besucht.

Denken Sie an die Opfer des Weltkrieges, die mit 10 Millionen der
kräftigsten Männer noch viel zu niedrig beziffert ist, denken Sie an die
masslosen Mengen Blut, das die Verwundeten vergossen haben, denken Sie
ferner an die grossen Opfer, die auch Frauen und Kinder in diesem Krieg
bringen mussten. Denken Sie au die Opfer, die Hunger und Pest forderten,
wenn schon in Deutschland allein die Zahl der Verhungerten oder an Unter-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0013