Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z2a
Sphinx: Zeitschrift für praktischen Okkultismus; Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaften
Augsburg, 1.1919/20
Seite: 19
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0023
19 -

In den Ruinen Babylons.

An des Euphrat hellen Fluten hat einst Babylon gelegen

Und es war gefüllt bis oben mit des guten Gottes Segen.
In den herrlichen Palästen, die umringt von blum'gen Auen,
War vereint im bunten Kranze aller Länder Pracht zw schauen.
Und es blühte um die Wette Handel, Kunst und Wissenschaften,
Große Karawanen trugen, was die fleißigen Arme rafften.
Auf den künstlichen Kanälen, auf des Euphrat blanken Wellen
Fuhren riesige Galeeren, kleine Segel sah man schnellen.
Einst und heute nannt man Babel im bewundernden [/ergleiche,
Krone aller Menschenstädte, schönstes alter Königreiche.

Heute drängt der schlammige Euphrat sich durch dursfge Wüstenstred<en
Und anstatt der Saatgefilde, breiten sich die Sumpfesbecken.
Wo sich Schloß und Tempel hoben auf gigantisch hohen Säulen
Läuft im Schutt der Hund und Schakal, in den Winkeln sitzen Eulen,
In dem Rohr der sumpf gen Ufer hausen Dommein und Reptilen,
An den Hügeln sieht man Löwen mit der Angst der Opfer spielen.
Auf salpeterhalt'gem Sande will kein Busch, kein Grashalm blühen,
Nach dem Dunst verwester Aase gierig Rab' und Geier ziehen,
Und der braune Sohn der Wüste, der Araber auf dem Pferde,
Hütet mit besorgten Blidien vor der Stätte seine Herde;
Er betritt mit Aberglauben die Ruinen nur an Tagen,
Nimmer kann man ihn bewegen, dort sein Zeltdach aufzuschlagen.
Selbst der europäische Forscher flieht vor Schlangen und Skorpionen,
Die geheim in großen Massen im Palast der Körige wohnen.
Dringt er dann mit Spat und Hacke in verborgene Gewölben,
Knochenhäuten aus der {/orzeit ihm ein graus'ges Morden melden.
Will man Taten der Geschichte aus dem Altertum verneinen,
Findet maris bei jedem Schritte auf beschriebenen Mauersteinen! . . .

2*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0023