Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z2a
Sphinx: Zeitschrift für praktischen Okkultismus; Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaften
Augsburg, 1.1919/20
Seite: 20
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0024
- 20

Täglich glüht des Südens Sonne seit Jahrtausenden hernieder,
Nächtlich blickt das fahle Mondlicht still auf die Zerstörung wieder.
Nur wenn alle Himmelslichter ihre Strahlen scheu verbergen
Wirds lebendig in den Grüften, alles steigt aus seinen Särgen,
Nach dem Fluch der Gottgesandten wird sich Babel nie erheben
Und zur Strafe die Verdammten alles wieder neu erleben.

Wenn die Mimmeisuhr des Ew'gen auf die zwölfte Stunde zeigt

Recken sich geborstne Säulen, ein Stein auf den andern steigt

Und es öffnen sich die Tore mit Geschrei und Waffenklirrn

Jede Straße wird zum Kampfplatz, Schwerter blitzen, Pfeile schwirrn.

Durch den Streit der Nachtgespenster zieht ein anderer Geistertroß

Wüst umringen Paladine einen König hoch zu Roß.

Doch wo ehmals Glanz und Hoheit gab ein präditig Wunderbild,

Zeigt der Blick nur Seelenqualen, gleich dem totgehetzten Wild.

Und wo früher Hymnensänger, Palmenwedler aller Rassen,

Brüllen wüfge Rachegeister um den König zu erfassen.

Und er jaget zitternd, bebend durch die weiten Tempelhallen

Doch von allen Seiten auf ihn Steine der Verfolger fallen.

Die Verzweiflung zu beenden will er sich vom Turme stürzen,

Nimmer kann es ihm gelingen seines Geistes Sein zu kürzen.

Wieder eilt er über Stufen zu des Turmes höchster Zinne

Wieder stürzt er jäh hinunter, — da wird ihm Erkenntnis inne.

Und er schreit zu Gott Jehovah, bald ein Ende zu bereiten,

Da erscheint die Schrift von Feuer an der Wand aus früh'ren Zeiten:

„Was du einst mit deinem Körper ausgelebt auf dieser Erden,

Muß zur Strafe deinem Geiste wiederum vergolten werden.

Wandle weiter bis des Leidens Kelch zur Neige ausgetrunken

Und die Schuld gepaart mit Reue in der Ewigkeit versunken!" . . .

Horch vom Turm des nahen Tempels ruft der sternenkund'ge Meister:

„Erste Stunde!" und zerstiebt sind Tempel, Hallen, Stadt und Geister.

Bald wirds Tag und wieder schauet von des Himmels hohem Thron

Goldner Sonnenstrahl hernieder auf Ruine Babylon. N.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0024