Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z2a
Sphinx: Zeitschrift für praktischen Okkultismus; Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaften
Augsburg, 1.1919/20
Seite: 25
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0029
Praktischer Okkultismus.

M otto: Der Okkultismus ist erweiterte Naturwissenschaft
und somit das Ende Ton
Unglauben und Aberglauben.

Das Wort Okkultismus leitet sich von dem lateinischen Worte
,.occult" = geheim, verborgen ab, und bedeutet Wissenschaft des Verborgenen.
Eine Wissenschaft kann nach zwei Seiten occult sein. Entweder sie ist
wirklich noch nicht in ihrer ganzen Bedeutung erkannt oder sie wird von
den Wissenden aus irgend welchen Gründen für die Allgemeinheit verborgen
gehalten.. Für den Okkultismus treffen nun zum Teil beide Kegeln zu, das
können und wollen wir ganz offen eingestehen. Aber welche Wissenschaft
wäre wohl tatsächlich bis in die tiefsten Geheimnisse ihrer Richtung eingedrungen
und an die äusserste Grenze ihrer Leistungsfälligkeit angelangt.
Wir können wohl mit allem Recht behaupten, dass keiner Wissenschaft gelungen
sei, dieses Ziel zu erreichen, und deshalb brauchen wir uns des
gleichen Geständnisses nicht zu schämen. — Andererseits halten aber die
Wissenden und Eingeweihten wirklich mit bewusster Absicht die letzte
(Quintessenz der okkulten Wissenschaft geheim. — Die Gründe dafür liegen
in der Natur der Sache selbst, das werden die in ihrer Entwicklung fortgeschrittenen
Anhänger erkennen und eingestehen. Im übrigen besitzen wir
in der medizinischen Wissenschaft ein Analogen, da diese in der Anatomie
als auch in der Rezeptiernng sich nur der lateinischen Sprache bedient,
welche der Allgemeinheit ebenfalls verborgen ist.

Der Okkultismus ist aber nicht nur geheim, sondern er befasst sich
auch mit der Erforschung alles bis jetzt noch Verborgenen und bedient sich
zur Erreichung dieses Zieles aller bekannten Wissenszweige, wie er sich
auch selbsttätig neue Möglichkeiten und Wege geschaffen hat. Wer im
Okkultismus letzten Grundes etwas anderes sucht, befindet sich deshalb auf
einem Irrwege, der nur Enttäuschungen bringen kann und bei vielen Menschen
die Ursache zu einer erbitterten Gegnerschaft geworden ist.

Kin zweiter Grund für die Feindschaft gegen den Okkultismus ist sein
Widerspruch, den er gegen alte Traditionen, gegen vorgefasste Meinungen
und gegen gewisse Gewohnheiten und Sitten erhebt. .Wahrheit und Recht
sind aber schliesslich immer nur subjektive Begriffe und werden nach Wissen
und Empfindung, Zweckmässigkeit und Veranlagung beurteilt. Auf diese
Weise werden sich niemals alle Menschen zu einer Meinung vereinigen
köunen. Das ist ein Faktum, mit dem man unter allen Umständen zu
rechnen hat.

Das Arbeitsfeld des Okkultismus ist der Mikrokosmos und der Makrokosmos
, die kleine und die grosse Welt, der Mensch und das unendliche
Universum, das Mate.ielie und das Geistige* Dieses Programm erfordert
nicht nur eine immense Arbeitsleistung, sondern auch neue Wege, die unserer
sogenannten exakten Wissenschaft weder bekannt noch zugänglich sind.
Damit ist die Wissenschaft keineswegs herabgesetzt. Im Gegenteil. Erst

8


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0029