Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z2a
Sphinx: Zeitschrift für praktischen Okkultismus; Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaften
Augsburg, 1.1919/20
Seite: 38
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0042
t

| Rus der Bewegung |

0CSZ^C2Z2DCZZ2D0CS2D0C222DCZ22DCZZ2D0

Die „Deutsche Okkulte Gemeinschaft"

beabsichtigt an einem geeigneten Ort in Mitteldeutschland
eine Zentrale aller geistigen Interessen
zu errichten und baut zu diesem Zweck eine Studienanstalt
zur wissenschaftlichen Untersuchung aller
okkulten Zweige. Angeschlossen soll ein Seminar für
Gemeinschaftsführer werden; desgleichen ein Sanatorium
für okkulte Heil weise und einige humanitäre
Einrichtungen.

Welche gewaltige Mittel zur Ausführung dieses Planes nötig sind, wird sich ein jeder
denken können. Andrerseits entspricht dieser Plan einem dringenden Bedürfnis.

Da die „Deutsche Okkulte Gemeinschaft" keine Eichtling einseitig vertritt, sondern
im wahrsten Sinne des Wortes eine Gemeinschaft sein will, so werden diese Einrichtungen
aller Okkultisten, Theosophen, Spiritisten, allen Förderern und Anhängern gesunder und
vernünftiger Bestrebungen zu gute kommen.

Deshalb wenden wir uns an alle und bitten um grosse und kleine Spenden unter
„Baufonds" an die Zentrale der Deutschen Okkulten Gemeinschaft, Breslau, Blücherplatz 14.

Die Sammlung steht unter Aufsicht der Grossloge und wird in der „Sphinx" eine
öffentliche Abrechnung erfolgen.

Wer dazu etwas gibt, schafft Dauerwerte.

Aus allen Teilen Des Reiches gehen täglich bei uns Anmeldungen zum Anschluss
ein. Wir möchten die Säumigen und Zurückbleibenden ermuntern sich gleichfalls zu melden,
da schon in fast allen Städten Deutschlands kleine Gruppen und Logen sich befinden, die
die einzelnen Freunde gern aufnehmen. Auch ganze Vereine können sich anschliessen, ohne
dass ihre Selbständigkeit verloren geht.

Anmeldungen sind zu richten an die „Zentrale der Deutschen Okkulten Gemeinschaft",
Breslau, Blücherplatz 14.

„Einigkeit macht stark".

Die Provinzialloge Breslau bittet uns bekannt zu geben, dass sie auf Grund
einer freiwilligen Stiftung einen Baufonds begründen konnte und bittet die schlesischen
Freunde, ihrer zu gedenken.

Freiwillige Speuden nimmt dankend an: Der Finanzsekretär Herr Georg Knoblieh,
Breslau, Steinstrasse 52.

Es liebt die Welt, das Strahlende zu schwärzen, und das Erhabene in
den Staub zu ziehn.

Kurz vor Kedaktionsschluss erreicht uns die Nachricht, dass unsre Freunde in den
verschiedensten Städten das Ziel gehässiger Angriffe zu werden beginnen. Lassen sie sich
bitte nicht einschüchtern. Tragen sie unser Zeichen ostentativ weiter auch in aller Öffentlichkeit
und unter widrigen Verhältnissen. Die Grossloge wird sich die Störenfriede suchen
und mit ihnen abrechnen, wenn die Belästigungen nicht aufhören.

Wir bieten jedem die Freundschaftshand zum Bunde, werden uns aber nicht und von
keiner Seite in unserer glänzenden Siegeslaufbahn aufhalten lassen.

Die „Indische Loge zur Wahrheit, Kauptsitz Gelsenkirchen" hat mit unserer
Vereinigung Bundesbrüderschaft geschlossen. Unsere Zweigvereine werden deshalb angewiesen
, den Zweiglogen dieser Gesellschaft ihre Freundschaft und Arbeitsgemeinschaft
zu beweisen.

Der Grossmeister der Indischen Loge, Herr Paul Loose, Gelsenkirchen ist Ehrenmitglied
unseres II. Grades und ist er in allen Zweiglogen unserer Gemeinschaft mit den
seinem Grud gebührenden Ehren aufzunehmen.

Unser General-Sekretär Dr. Bruno Noah schätzt es sich zur Ehre, den Titel
eines Meister-Stellvertreters der Indischen Löge führen zu dürfen.

Wir wünschen, dass diese Verbrüderung unserer Logen und ihrer Leiter für unsere
gemeinsame Arbeit goldene Früchte trage.

(Überläufer werden gegenseitig zurückgewiesen.)

Am 25. September hält unser verehrter Freund, der Schriftsteller Jean Paar im
Beethoven-Saal in Hannover ein Vortrag über:

„Was ist, was will, was kann der Spiritismus?
Wir empfehlen den Besuch bestens.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0042