Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z2a
Sphinx: Zeitschrift für praktischen Okkultismus; Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaften
Augsburg, 1.1919/20
Seite: 65
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0069
So und nur so ist eine für alle Teile nützliche Erörterung aller
Dinge, der idealen wie der materiellen möglich, denn nur in ihrer
Verbindung mit den Personen lässt sich ihr Wert oder Unwert, ihre
Nützlichkeit oder Schädlichkeit einwandfrei feststellen.

Eine Sachlichkeit, die von den Persönlichkeiten absehen will,
kann es im realen Leben nicht geben, denn damit entfällt die einzige
Möglichkeit, den Wert oder Unwert einer Idee für die rpale Wirklichkeit
festzustellen.

Der Wert oder Unwert einer Idee lässt sich nur an — ihren
Früchten erkennen, und diese Früchte wachsen nur an den Bäumen
der Persönlichkeit.

Die monarchischen, kirchlichen und kapitalistischen Gegner des
Sozialismus sind die allerletzten, die sich über die persönliche Kampfweise
alterieren dürfen, denn sie sind es ja gerade, die den Wert der
Persönlichkeit ins Masslose gesteigert und deren unbedingte Anerkennung
gefordert haben. *

Und sie, die die tragenden und leitenden Personen des alten
Eegimes aus Nützlichkeitsgründen mit einem blenden sollenden Nimbus
umgaben, sie sind am allereifrigsten am Werk, um die Personen des
neuen Eegimes in der allerschmutzigsten Weise in den Augen der
Welt zu diskreditieren.

Sie, die bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit, nur
um ihre faule Sache zu retten, für einen Kampf mit geistigen Waffen
schrieen und schreien, sie bedienen und bedienten sich von jeher der
allerbrutalsten Mittel, um im alleinigen Besitz von Macht, Einfluss
und Kapital zu bleiben.

Das ist jahrhundertelang so gegangen und nun, da der Krug
zum Überlaufen voll war und umstürzte, nun schreien sie Zeter und
Mordio, da das irregeleitete, unterdrückte und misshandelte Volk
Miene macht, seine Peiniger an dieselbe Wand zu drücken, an der
diese jahrhundertelang allen Menschenrechten ihrer besitz- und machtlosen
Brüder Hohn gesprochen haben.

Gewiss ist der Kampf mit nur geistigen Waffen ein Ziel, aufs
innigste zu wünschen, und gewiss auch wird er im Verfolg der Sozialisierung
einmal möglich werden.

Bis dahin aber müssen diejenigen, die in Hinsicht auf Besitz,
Einfluss und Bildung im Vorteil sind, mit gutem Beispiel vorangehen.
Solange sie das nicht wollen oder können, solange dürfen sie sich
nicht wundern, wenn die Masse des besitz-, einfluss- und bildüngslosen
Volkes nur die und genau diejenigen geistigen Waffen im Kampfe für

6*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0069