Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z2a
Sphinx: Zeitschrift für praktischen Okkultismus; Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaften
Augsburg, 1.1919/20
Seite: 68
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0072
Wurden. Nächstdem waren es dann Entwieklungszustände, wie insbesondere
die in den Stufen jähren des weiblichen Geschlechts vorkommenden in Form
von »Bleichsucht, Menstruationsstörungen etc. auftretenden, welche hier viel
faltig Hilfe gefunden haben und finden werden."

Dr med. E. A. Lutze, Sanitätsrat, Cöthen 1803—1870):

..Ich habe Gelegenheit gefunden, das Feld des Lebensmagnetismus vielfach
zu bearbeiten und die wunderbarsten Erscheinungen dabei zu beobachten.
Das ist eine Gottesgabe, die man nicht durch Studieren erlernen, nicht mit der
Vernunft begreifen kann, die aber, wie Tatsachen lehren, vorhanden ist und
auf Glauben und Willen beruht. — Zu den Erscheinungen der lcbons-
magnetischen Kraft gehört auch, dass dieselbe sich auf Naturgegenstände übertragen
lässt, z. B. auf reines Wasser usw."

Professor Dr. med. J. Ennemoser, prakt. Arzt in München (mesmerische
Praxis 1852):

„Der Magnetismus lindert Schmerzen und beschwichtigt Krämpfe usw.
wie kein anderes Mittel oft in der Zeit als der Doktor seinen Patienten sonst
den Puls greift oder das Rezept verschreibt. Er belebt Ohnmächten und
Schwächen wie durch Zauber, hebt Entzündungen, zerteilt Geschwülste, veranlasst
Schweiss und andere kritische Bewegungen, ohne alle anderen Mittel
und wie kein anderes Mittel.

..Durch den Magnetismus sind alle Arten von Krankheiten und sehr oft
die verzweifeltsten, für unheilbar erklärten, geheilt worden: er heilt aber nicht
alle Kranke. Keine einzige der bekannten Heilmethoden ist imstande, sich
mit dem Magnetismus zu messen, sowohl in Rücksicht der Allgemeinheit von
Krankheiten, als in der Schnelligkeit des Erfolges.

..Hat der Magnetismus, worüber kein Streit sein kann, Leiden geheilt,
die zehn und mehr Jahre den Bemühungen der bewährtesten Ärzte gespottet
haben, von allen Seiten als unheilbar aufgegeben wurden, und gegen welche
von Menschenhilfe rein nichts mehr zai erwarten stand, so verdient er
gewiss keine Verwerfung, noch viel weniger Spott, sondern so gut wie jede
andere Heilmethode ernste und unparteiische Prüfung, die er wahrlich nb'ht
scheuen darf, und allgemeine Aufnahme."

„Wie das Wasser leicht die Elektrizität aufnimmt und wieder abgibt,
so auch den Magnetismus und ist. dasselbe bei der magnetischen Behandlung
für fast jeden Patienten unentbehrlich, da es als Zwischenkörper zwischen dem
Arzt und jenem dient. Das magnetisierte AVasser wird gegeben als Medizin
als Getränk, zu Überschlägen, als Donchen. Bäder usw."

Dr. Freiherr Karl Du Prel.

„Man könnte ganze Seiten mit Namen von Professoren und Ärzten
füllen, welche seit dem Tode Mesmers den Magnetismus praktisch angewandt
haben und zwai auch in Deutschland. Es gilt also nur von der Gegenwart,
aber nicht von der Vergangenheit, dass wissenschaftlich gebildete Ärzte den
Magnetismus nicht studieren. Einstweilen können wir uns freuen, dass in
Bezug auf Magnetismus im ärztlichen Lager Zwiespalt ausgebrochen ist. Kr
existiert bestimmt — so sagt Geheimrat Professor Dr. von Nussbaum!

„Den Ärzten, die den Magnetismus leugnen, hat Schopenhauer schon
längst zugerufen, dass sie nicht skeptisch seien, sondern unwissend. Der Sieg
des Magnet smus ist entschieden. Alle Zweifel sind blosse Anachronismen:
denn wenn Amerika entdeckt ist. ist es auch für alle diejenigen entdeckt, die
sich weigern, hinzureisen.u


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0072