Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z2a
Sphinx: Zeitschrift für praktischen Okkultismus; Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaften
Augsburg, 1.1919/20
Seite: 92
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0096
nach Amerika, und manche Indianerstämme haben vor noch gar
nicht allzulanger Zeit das Fest der Ankunft der weißen Flüchtlinge
aus dem Osten alle Jahre gefeiert. In den meisten (jüngeren)
indianischen Sagen ist dann die Geschichte des Unterganges der
Stadt Atlantis einfach in das symbolische Bild einer Sintflut
gekleidet worden, genau wie in den biblischen und in den
babylonischen Sagen.

Offenbar fußte die atlantinische Kultur auf einem Stadtstaatc,
wie sie im Altertum© ja häufig waren. Wirkliche Kolonieen scheint
dieser Staat nicht besessen zu haben, sondern eher Handelsniederlassungen
. Ein solcher Staat ist praktisch mit der Hauptstadt erledigt
Das schwache Zentrum der atlantinischen Kulturperiode würde also
den raschen Zusammenbruch der damaligen Kultur erklären. Immerhin
deutet alles darauf hin, daß die Revolution damals rasch um sich
gegriffen hat und nur Indien, Ägypten, Mexiko und Peru der sozialen
Desintegration standzuhalten vermochten.

Leider kann von exakten Forschungen bei dem lückenhaften
Material, das uns zur Verfügung steht, keine Eede sein. Wir sind
also, was die Einzelheiten anbetrifft, nur auf Vermutungen angewiesen.
Sicher ist nur, daß die Menschheit schon sehr oft von demselben
Involutionsprozeß erfaßt worden ist, der sie heute ergriffen hat, und
daß der Begriff der Kultur oder der bewußten Ordnung der Dinge an
sich ein absoluter und kein relativer Begriff ist. Die Kultur ist nur
relativ vorwärtsgeschritten. Im absoluten Sinne sind auch der Bienenstaat
und der Ameisenstaat Kulturstaaten, wie auch unser Unterbewußtsein
im absoluten Sinne noch Bewußtsein ist. Wie weit die
früheren „Kulturwesen" die Kulturkatastrophen tagesbewußt oder
schlafbewußt erlebt haben, kann natürlich kein Mensch mit Bestimmtheit
feststellen. Möglicherweise ist die ganze Sage von Atlantis nur eine
gemeinsame Dichtung des Unterbewußtseins der Menschheit. Selbst
dann muß ihr ein realer Kern zu Grunde liegen, genau wie das Unterbewußtsein
der Entente Deutschland heute sehr viele Dinge angedichtet
hat, die zwar auf Wahrheit beruhen, die aber eine tagesbewußte Natur
ganz anders zum Ausdruck bringen würde, mit mehr Lichteffekten und
weniger Schatteneffekten. Doch lassen wir die versunkene Hauptstadt
König Noahs am Grunde des Meeres und der Sagen ruhen und
befassen wir uns mit der modernen Atlantis, nämlich mit Europa.

Die heutige Erdkultur besitzt drei weltliche Ausgangszentren
(Evolutionszentren), nämlich das Kaisertum, das Germanentum und
Europa. Da nach dem Gesetze der geschlossenen Einheit der
abgeschossene Pfeil stets im Sinne einer Boomerangtaktik (der Speer
Wuotans und des Königs Amfortas) den Schützen selber trifft, mußten
die drei Evolütionszentren zu Involutionszentren werden, sobald die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0096