Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z2a
Sphinx: Zeitschrift für praktischen Okkultismus; Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaften
Augsburg, 1.1919/20
Seite: 112
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0116
- 112 -

Am Freitag, den 19. Dezember, fand in Dresden in den Privaträumen eines
Mitgliedes die feierliche Konstituierung des dritten Grades mit 19 Kandidaten statt.

Der Generalsekretär vollzog mit zwei anderen Mitgliedern der Großioge das
Ritual. Die Feier wird den Anwesenden im dauernden Gedächtnis bleiben,

Dr. B.

Herr Melschesni-Drechsler hat sich der Gerichtsbarkeit der Loge unterstellt,
die Zeugen ihre Aussagen schriftlich abgegeben.

Wir werden versuchen, die unerquickliche Angelegenheit, weiche ein Streit
unter Okkultisten immer ist, möglichst auf gütlichem Wege unter uns zu erledigen.

N.



Eingegangene Bücher.







„Der menschliche Astralleib" von Bernhard Richter, Verlag 6. Sinn, Cassel-
Wilhelmshöhe.

Ein Schulbuch im besten Sinne des Wortes. Seine Untertitel versprechen
nicht zuviel, wenn sie Anatomie, Physiologie, elektro-biomagnetische Transformation
und Ernährung anführen.

Der Verfasser nennt seine Ausführungen eine Hypothese, das ist entschieden
zu bescheiden. Wenn wir das Büchlein auch nicht zum Evangelium
machen wollen, so werden besonders die Anfänger auf dem okkulten Pfade
viel Nutzen und Erkenntnis daraus schöpfen.

Die Sprache ist klar, die Ausführung ohne Phantastereien, der Gedankengang
logisch. Solche Bücher liest man gern mehrere Male.

Wenn die anderen sechs angekündigten Bücher ebenso ausfallen, kann
man dem Verfasser wie auch dem Leser gratulieren.

Der Verlag Wilhelm Bäßler, Göggingen bei Augsburg, unterbreitet uns
einen Band auserwählter Schriften von dem Naturphilosophen Gustav
Ferdinand Müller. Jeder gute deutsche Mann, jede Frau, die Müllers Schriften
einmal gelesen haben, wissen, welch reifer Denker zu ihnen sprach. Selbst
wenn man sich nicht mit jedem Punkt seiner Ausführungen einverstanden
erklären kann, erweitert uns das Studium seiner Schriften den Horizont.
Der Müller-Gemeinde brauchen wir nichts zu sagen, wer ihn aber noch nicht
kennt, der bestelle sich sofort aus obigem Verlag:

Wahrheit und Irrtum der materialistischen Weltanschauung ~ ,50,

Tiefbohrungen auf metaphysischem Gebiet.......--,50,

Metaphysische Höhenforschungen...........- ,50,

Die Kunst zu leiden.................1,—,

Die Menschheitstragödie................1,—,

Zwischen Glauben und Wissen die goldene Mitte.....1,—.

Schriftleiter.: B. Noah. — Verlag: Deutsche Okkulte Gemeinschaft, Breslau I, Blücherplatz 14

Druck: Linke & Richter, Breslau J. Blücherplatz 14.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0116