Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z2a
Sphinx: Zeitschrift für praktischen Okkultismus; Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaften
Augsburg, 1.1919/20
Seite: 117
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0121
ein verbrecherischer Streikwahnsinn die Kohlennot und damit die
Stillegung unzähliger dringend nötiger Betriebe erzwang, erzwang,
weil sie wohl die Heilsbotschaft des Sozialismus vernommen, aber
ihren Wesensinhalt nicht begriffen hatten!
Wissen ist Macht!

Unwissenheit Ohnmacht, die das Chaos gebiert!

Auch Jesus war für die Armen und Elenden, aber nicht für das
Lumpenproletariat, nicht für die Liebknecht, Luxemburg, Haase und
Eichhorn, nicht für die Banditen, die das alte Schloß und den Marstall
in einen Saustall verwandelten.

Christus lehrte die Nächstenliebe, nicht den Nächsten auszuplündern
!

Christus hat allen Drohnen und Parasiten Heulen und Zähneklappen
prophezeit, nicht blos den Drohnen im Talar der Hohenpriester
und Pharisäer, auch dem Lumpenproletarier, der sich beschmutzt an
die Hochzeitstafel setzte.

Und die wenigen, die das erkannt, die, töricht genug, ihr volles
Herz nicht wahrten, hat man von je gekreuzigt und verbrannt.

Für das Evangelium der Nächstenliebe eintreten, heißt, sich in
Gefahr begeben.

Das haben, solange die Erde steht, die Besten und Edelsten
erkannt.

Sokrates mußte den Giftbecher leeren, weil er für die Freiheit,
seinen Nächsten den Weg zur religiösen Erkenntnis zu zeigen, eintrat,
und Christus starb für sein Bestreben, dem Elend auf Erden zu
steuern, gar den furchtbaren Kreuzestod.

Alle Licht- und Freiheitsbringer sind Märtyrer.

Die Geschichte der Sozialdemokratie ist eine fast ununterbrochene
Märtyrergeschichte, wie die Geschichte der Menschheit.

Gewaltig groß ist die Zahl der Jahre, die von Sozialisten und
anderen Menschheitsfreunden schuldlos in Gefängnissen und Zuchthäusern
verbracht wurden.

Aus der Eeihe dieser Märtyrer ragen Wilhelm Liebknecht und
August Bebel ganz besonders hervor.

Wer Bebels Buch „Die Frau" und Wilhelm Liebknechts Broschüre
„Wissen ist Macht" gelesen hat, der bedarf keiner weiteren Aufklärung
darüber, welcher Art das wahre Evangelium des Sozialismus ist.

Das Buch Bebels „Die Frau" ist von hohem wissenschaftlichem
und historischem Wert Daß es, trotzdem ein ehemaliger Drechslergeselle
sein Verfasser ist, sich in den Kreisen der Wissenschaftler der
ganzen Welt einer hohen Wertschätzung erfreut, kann gleichfalls nicht
hoch genug eingeschätzt werden.

Wissen ist Macht!


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0121