Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z2a
Sphinx: Zeitschrift für praktischen Okkultismus; Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaften
Augsburg, 1.1919/20
Seite: 134
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0138
- 134 -

es für das, was es ist, und entscheide, wer von beiden, Mensch oder
Esel, Herr sein soll! Der allein kann nur das Vergnügen der Liebe
besitzen, der die Liebe des Vergnügens besiegt hat. Zu können und
zu meiden, heißt zweierlei zu können. Die Frau fesselt Dich durch
Deine Wünsche; beherrsche Deine Wünsche und Du wirst sie fesseln.

Die größte Beleidigung, die einem Manne zugefügt werden kann,
ist, ihn einen Feigling zu nennen. Was ist eine feige Person? —
Eine, die ihre moralische Würde vernachlässigt, um blindlings den
Trieben der Natur zu gehorchen. In der Tat ist es natürlich, in
Gegenwart von Gefahr besorgt zu sein und Flucht zu suchen; warum
ist es also schändlich? — Weil die Ehre es in Gesetzen geschrieben
hat, daß wir die Pflicht unseren Neigungen und Äugsten vorziehen
müssen. Was ist denn Ehre von diesem Gesichtspunkte aus? — Es
ist die universelle Vorstellung von der Unsterblichkeit und die Würdigung
der Mittel, die zu ihr führen kann. Die letzte Trophäe, die der
Mann vom Tode gewinnen kann, ist über das Verlangen zum Leben
zu triumphieren, nicht durch Verzweiflung, sondern durch eine
erhöhtere Hoffnung, die im Vertrauen enthalten ist zu allem, was edel
und rechtschaffen ist, wie die ungeteilte Einwilligung der Weit beweist.
Sich selbst besiegen, heißt daher leben zu lernen, und die Strenge des
Stoizismus war keine vergebliche Schaustellung der Freiheit. Sich den
Kräften der Natur zu fügen, heißt dem Strom eines gesammelten
Lebens zu folgen und Sklave von Nebenursachen zu sein. Der Natur
zu widerstehen und sie zu unterwerfen, heißt sich selbst ein persönliches
und unvergängliches Leben zu schaffen; es heißt sich vom
Wechsel von Leben und Tod zu befreien. Jedermann, der lieber
stirbt, als der Wahrheit und Gerechtigkeit zu entsagen, lebt wahrhaftig;
denn die Unsterblichkeit wohnt in seiner Seele. — Solche Menschen
zu finden oder heranzubilden, war das Endziel aller Einweihung.
Pythagoras bildete seine Schüler durch Schweigen und alle Arten
Selbst Verneinung; die Kandidaten in Ägypten wurden mit den vier
Elementen geprüft, und wir kennen die selbst auferlegten Kasteiungen
der indischen Fakire und Brahmanen, um das Königreich des freien

/ Willens und göttlicher Unabhängigkeit zu erreichen. Alle Kasteiungen

des Asketismus sind den Einweihungen alter Mysterien entlehnt, die
aufgehört haben, zu bestehen, weil diejenigen, die zur Einweihung
geeignet waren, nicht länger Einweiher fanden und die Führer des
Gewissens wurden im Laufe der Zeit so ungelehrt, wie die Gewöhnlichen
. Die wurden es überdrüssig, den Blinden zu folgen und nicht
einer mehr hat sich bemüht, das Ende durch Prüfungen zu erreichen,

k das nunmehr nur Zweifel und Verzweiflung war; denn der Pfad des

Lichtes war verloren! Um etwas leisten zu können, müssen wir
wissen, was zu tun vorausgesetzt wird, oder wir müßten endlich


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0138