http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0142
— 138 —
ßujifer.
[Juda 6.)
S* faß ein QJfaft im QSetterßurm
QJom Qßaum des ßeßens /äffe».
Scß faß es in Sfauß und Scßmutj oerweßt
Das fcßönße unter äffen.
Scß faß eine Vßfume aus einem Qiranj
Sferaßgeriffen werden,
Die ßraßfendße Sßfüte im ganzen King
Sank in den Scßfamm der ßrden:
ßujifer.
ßine Gieße fief mit Qiracßen $u %aL
(Der größte der QUJafdesriefen,
Qfnd wie ße ßurjte^ jerßraeß ße im Saff
Die Qj}dume ju ißren Säßen.
Scß faß des Sfocßgeßirgs fcßimmerndßen Sets
Sicß feßfeudern jum §runde der QUeere.
Das Jttf erßeßte. und wo er einß ßand.
Da Rfaßte gäßnende ßeere:
ßujifer.
Scß faß einen Stern, der flürjte ßeraß
Jtus affer Jfimmef Stößen,
Scß faß ißn fliegen jum dunßfen $Jfußt
Qfnd feinen §fänj oergeßen.
Scß faß einen QJfifr der flammte auf
Sußr jifeßend ßin jum Qrunde,
Gr riß der QSeften Siefen auf
Scßfug ißnen die weßeße QUunde:
ßujifer.
Scß faß in einem Diadem
Die ßerrffeßfle ^ßerfe jerfpringen.
2&e andern feeßs, icß ßörfe ße
Qanj feis, wie in QTtitfeid erklingen.
Scß faß den afferßeßften Soßn
Sicß reißen vom QJaterßerjen
Qfnd feine Qjfruder, afs er entfloßn,
Grjittern in ßeiffgen Scßmerjen:
ßujifer.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0142