Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z2a
Sphinx: Zeitschrift für praktischen Okkultismus; Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaften
Augsburg, 1.1919/20
Seite: 165
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0169
— 165 -

Unterdessen handelt der Antiquitätenhändler das gute deutsche
Silber pro Mark mit 7,50 ein, verschiebt das Geld über die Grenze,
kauft Lebensmittel und der dumme Deutsche kauft das plötzlich um
das drei- bis vierfach gestiegene ausländische Futter .wieder ein, und
wird so langsam aber sicher um das letzte Hemd betrogen. Früher
focht man gegen Türk und Papst, jetzt gegen Jud und Pest, welch'
letztere Worte schließlich dasselbe bedeuten

Okkultisten alier Eichtungen, ihr seid unsere letzte Hoffnung.
In richtiger Erkenntnis der geistigen Gesetze, von denen das äußere
Weltgeschehen nur der Widerschein ist, werdet ihr zusammenstehen
und helfen die äußere Not zu überwinden, damit der Weg zur inneren
Entwicklung frei werde.

„Durch Nacht und Kampf zu Licht und Sieg".

Die Quelle.

Sprudelnde Quelle,
Rieselst so helle

Meute und morgen und immerdar.

Jugendlich Leben,

Suchst du zu streben

Min zu dem Schöße, der einst dich gebar.

Kreislauf der Dinge!

Ewige Ringe

Lehrt die Natur uns täglich erschaun.
Alles Erstehen
Führt zum [/ergehen

Und all das Leben ist selbst nur ein Traum.

Wenn unser Werden

Mier auf der Erden

Schon als Ziel des Erhabensten dünkt,

Werden die Brücken

Einst wir erblicken,

Wenn dann der Schleier vom Auge uns sinkt

Geistige Brücken

Solln wir erblicken.

Möher hinauf! Aus dunkeler Nacht

Mögen die Triebe

Göttlicher Liebe

Keimen mit unwiderstehlicher Macht.

R. Karsunky.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0169