Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z2a
Sphinx: Zeitschrift für praktischen Okkultismus; Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaften
Augsburg, 1.1919/20
Seite: 166
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0170
Die $chreibfeder.

Es hatte sich einmal jemand mit einem Eeiehen erzürnt und haßte ihn von nun
an, wie überhaupt ein Mensch hassen kann, wenn es sich um eine Geldangelegenheit
handelt. Er begab sich zu einem Zauberer und versprach ihm zwei Zechinen, wenn
er ihm helfen könnte.

„Soll ich Geister schicken, die ihn nachts erwürgen?" fragte der Zauberer.

„Nein, denn seinen Söhnen und Enkeln würde das Erbe zufallen, und ich ginge
leer aus. Kannst Du nichts anderes?"

„Soll ich Feuer vom Himmel regnen lassen, daß sein Hab und Gut in Flammen
aufgeht und er nur das nackte Leben rettet?"

„Nein, denn da bliebe ihm noch sein Land, das auch das Feuer nicht zerstören
kann."

„Soll ich den Strom übertreten lassen, daß sich die entfesselten Fluten über
sein Land ergießen, es hinwegschwemmen und unfruchtbar machen?"

„Nein, denn da bliebe ihm noch die Ehre, die keine Wassergewalt ihm entreißen
kann. Sage, was vermagst Du noch?"

„O Mensch, lächelte der Zauberer verschmitzt, „wenn Dein Haß so groß ist,
dann habe ich hier noch etwas ganz Kostbares, dem nichts widerstehen kann."

„So gib es mir," rief der andere — und er erhielt ein kleines, festumschnürtes
Paket, das er sogleich öffnete. Aber wie groß war sein Erstaunen, als das Paket
nichts als eine gewöhnliche Schreibfeder enthielt.

„Welche geheime Kraft soll in einer Feder verborgen sein?" fragte er
verwundert.

„0 Du Tor!" rief der Zauberer, „Du weißt anscheinend nicht, wieviele schon
durch den Gebrauch dieses kleinen Dinges ruiniert worden sind!"

Feierabend -Gedanken.

Echo aus K.

Lieber Leser! Es ist eine altbekannte Tatsache, daß die Menschen nicht
schneller bei der Hand sind, als wenn es gilt über den Nächsten den Stab zu brechen.
Manchmal mag ja auch wohl eine nach menschlichem Ermessen — wohlverstanden,
nach menschlichem Ermessen — verabscheuungswürdige Tat die Veranlassung hierzu
sein, d. h. also die 'Veranlassung zum verurteilen, — was aber die Veranlassung zu
der Tat gewesen ist, wodurch dieselbe hervorgerufen und begünstigt wurde, darnach
wird wohl nie gefragt! Und doch spielen diese Umstände hierbei immer die Hauptrolle
. — Von hoher Warte aus lässt sich's so leicht auf die nach menschlichen Begriffen
Tieferstehenden herabschauen, da lässt sich's. so gut urteilen und verurteilen,
und doch gälten gerade denen, welche sich so himmelhoch erhaben dünken über die,
denen das Leben nicht so hold war, denen die Mutter Natur nicht so gute Gaben
in die Wiege gelegt hat, des Heilands Worte:

„Ziehe zuerst den Balken aus deinem eigenem Äuge, und dann siehe zu, wie
du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehest."

Nicht nur Alltagsmenschen, sondere auch solche, die ihrer äußeren
Stellung gemäß dazu berufen sein sollten, ihren Mitmenschen
mit einem guten Beispiele vorauzugehen, gehören oft zu denjenigen
, welche eifrig bemüht sind, die Fehler des Nächsten
ins grelle Licht zu zerren und dem Urteil der Menge preiszugebe
n — anstatt den Mantel der Liebe darüber zu decken. — Nach dem, was an


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0170