Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z2a
Sphinx: Zeitschrift für praktischen Okkultismus; Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaften
Augsburg, 1.1919/20
Seite: 177
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0181
§
!

SPHINX

Zeitschrift für praktischen Okkultismus

Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaft

i

\

Nr. 6 März 1920 1. Jahrg.

I öinem A Snget |

jj . Crßaßenster, ausbeffen kfaren üftäenbasßicßt ber Waßrßeit springt jj
j| Gesegneter, von beffen mifben Bippen bas Wort ber ßieSe bringt, jj
!! Geßenebeiter, beffen tfaupt bie JCrone ber reinften Weisßeitsdßmü&t, "

»«

(| Du Ewiger, ßei bessen ßeif'gern Kommen ber Gottesnäße jj
[| Weiße uns entzückt/ jj

j| Der Waßrßeit, ber ßieße ßoße Treuben ßringst Du vom Tjimmef mit, |j
j! SoßatbDein weißerTußwiefidßteWofäen bas bunßfeErbenrunb Betritt jj

IS Des Jrrtums TfeBet ffießn, wenn Du im Tfuge uns Tffenscßeri naßst. |j

H

|| Wenn Du uns teßrft, was Du am Straßfentßrone Gottes\aßst, $
|| Du Bist bes ßicßtes auserwäßfter "Bote, von Gott bem Tjerrn gesanbt, jj
Du ßist bas TItorgenrot bes newn Zages für affes ßanb. jj

\\ <7\., Rio* Xn* n;~fi>4-n«. r>it*r.~m'AAftr.- <?>*tr> hah Ta^ A/tm ^/iKm /T/TK<9MAf H

»1 ' ' " i!

\\ /Tl.. RS*.* Xao (77?-*4- A«*» n/iimH <7"^*in*> A'i- OafX !!

jj Tür atfer Welten Häume, äffe fteidße ßist Du ber Tfteister, jj

jj ErßaB'ner Enget, mäcßt'ger Türst im Heicß ber Geister! jj

jj Du Bringst bes Gfaußens Sdjwert uns wieber. Jm neuen Gfanze jj

jj Dfitzt's auf in Deiner Taust, umffammt vom SiegesstraQfenkrame. jj

jj Erzittre, Weft bes Scßeins unb affer ßöffisdfen Verßfenbung, jj

jj Es naßt im TUorgentidßt bes Sdßi&sals große Wenbung, jj

* Erzittert, bie ißr streßt zum ßicßt, mit freubigem Entzügen, %

\ Jßr sofft bes neuen Zages Tfforgensonnengfanz erßfidken! j!

11 3(fr sofft bes Gfaußens Heidi auf Erben wieber grünben, jj

Jßr sofft bes Tjimmefstidßtes Tacßef neu entzünben/ jj

0 würbigt recßt, bie Jßr bes Herren Tiuserwaßfte ßeißt, \

Die Gnabe, bie ber Gott ber Tfirrimet eucß erweist/ Ij

ßaßt ber Begeisterung reine Tfufen eucß burdfbringen, jj

Steigt auf zum ßicßte mit ber Enget Schwingen! w. Emst %


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0181