Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z2a
Sphinx: Zeitschrift für praktischen Okkultismus; Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaften
Augsburg, 1.1919/20
Seite: 199
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0203
- 199 -

Hüte Dich vor den Iden des März! —--Es krieselt —,

krieselt überall und immerzu. Auf allen Gebieten krieselts. Dies Jahr
wird eins der schlimmsten werden. Zu dieser Aussage ist keine
Prophetengabe notwendig. Es wird Blut fließen, mehr als das erste
Mal. Vielleicht hat sich das Schwere zwischen der Niederschrift dieser
Zeilen und ihrer Drucklegung schon ereignet. Das Schwere, das
Notwendige, das Unabwendbare! Und doch, denen die Gott lieben
müssen alle Dinge zum Besten dienen. Sogar die neije Revolution,
der Einmarsch der Feinde ins Land, die Epidemien und was noch
sonst---—

Alles ist nur Übergang, — Frühlingstürme der neuen Zeit.
Endlich blickt die Mörgenröte der neuen Zeit über die dunklen Berge
der Zukunft. —--

Bei dieser Gelegenheit fällt uns Hölderlins „Zeitgeist" ein:

Zu lang schon waltest über dem Haupte mir
Du in der dunklen Wolke, du Gott der Zeit!
Zu wild, zu bang ist's ringsum, und es
Trümmert und wankt ja, wohin ich blicke.
Ach! wie ein Knabe seh' ich zu Boden oft,
Such in der Höhle Eettung vor dir, und möcht;
Ich Blöder, eine Stelle finden,
Alleserschütterer, wo du nicht wärst.
Laß endlich, Vater, offnen Aug'S mich dir
Begegnen! Hast du denn nicht zuerst den Geist
Mit deinem Strahl aus mir geweckt? mich
Herrlich ans Leben gebracht, o Vater!
Wohl keimt aus jungen Reben uns heil'ge Kraft,
In milder Luft begegnet den Sterblichen,
Und wenn sie still im Haine wandeln,
Erheiternd ein Gott; doch ailmächt'ger weckst du
Die reine Seele Jünglingen auf und lehrst
Die Alten weise Künste; der Schlimme nur
Wird schlimmer, daß er bälder ende,
Wenn du Erschütt'rer ihn ergreifst.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0203