Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z2a
Sphinx: Zeitschrift für praktischen Okkultismus; Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaften
Augsburg, 1.1919/20
Seite: 202
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0206
Ich spreche nicht von dem Gesetze der Hebräer, denen ihr noch
gehorcht, von ihrer Literatur, von der euer Geist durchdrungen
ist, sondern von der lebendigen Intelligenz der Hebräer.

E. M. Oettinger (Offenes Billet-doux an den berühmten Judenfresser
Herrn Richard Wagner, 1. Auflage, Dresden 1860, S. 5.)

Vor allem muß Schreiber dieser Zeilen vorausschicken, daß
er. von Geburt ein Jude, nur darum katholischer Christ geworden
war, um das Recht zu haben, ungefährdet Jude bleiben zu
dürfen.

. Prof. Eduard Gans (vergl. Prof. Dr. Jäger „Entdeckung der Seele"
3. Auflage, I. Band, S. 247)

Taufe und sogar Kreuzung nützen garnichts. Wir bleiben
auch in der hundertsten Generation Juden, wie vor 8000 Jahren.
Wir verlieren den Geruch unserer Rasse nicht, auch in zehnfacher
Kreuzung; und bei jeglichem Koitus mit jeglichem Weibe ist
unsere Rasse dominierend; es werden junge Juden daraus.

Max NorÖau (in einem Vortrage zu Wien „Die Welt", Nr. 5)

Daß die jüdischen Finanzgrößen keine Zionisten sind,
das ist selbstverständlich. Ihr Reichtum gewährt ihnen allen
Befriedigung, die man sich durch Geld verschaffen kann — und
es £ibt heutzutage nur sehr wenige Befriedigungen, die nicht
ihren Marktpreis haben. Weshalb sollten sie Zionisten sein?
Um ihre materielle Lage zu verbessern? Das haben sie nicht
nötig. Um einem geschäftlichen und sittlichen Ideal zu dienen?
Sie haben kein Ideal, und die bloße Nennung dieses Wortes
gnnügt, um ihre Heiterkeit oder ihr Mitleid zu erregen. Um der
Beschimpfung und Verfolgung zu entgehen? Sie leiden nicht
darunter. Für sie besteht nämlich dej Antisetismus tatsächlich
nicht. Sie gehören zu den bevorrechteten Ständen. Sie werden
vom Staat mit Orden, Adelstiteln, Beiufungen ins Herrenhaus,
ausgezeichnet. Sie betrachten sich als Mitglieder der Aristokratie
und diese läßt den Anspruch gelten.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0206