http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0216
•
212
Für mehr
als 47« Millionen Mark
Kleidungs- und Wäschestücke usw. erhielt nach Mitteilungen in
der Nationalversammlung (Drucksachen der Verfassunggebenden
deutschen Nationalversammlung Nr. 1986) allein die Jüdische Firma
C. Lewin in Breslau, Gartenstraße 8, durch das Eeichsverwertungs-
amt im Monat Oktober 1919 geliefert. Dabei wurden ihr berechnet:
Waffenröcke das Stück zu 1.— Mk.
Tuchhosen
Mäntel
Bettlaken
Bettdeckenbezüge
Decken
1. -
2. —
2—
„ 1,50
„ 3,4, o „
11
11
11
19
19
19
Schürzen,
Unterhosen
Hemden
Handtücher
Taschentücher
Halstücher
das Stück zu 30 Pfg.
50 „
50 „
25
11
ii
11
10
10
11
St'
So wird das Heeresgui Vorzugsweise
an Juden verschleudert!
Deutsche!
Begreift Ihr nun, weshalb die jüdischen Geschäfte mit Waren
vollgepropft sind, für die Euch beim Einkaufe Wucherpreise abgenommen
werden?
Jhr müßt z. B. für einen Mantel 500 Mark
zahlen, den Juden kostete er aber — 2 Mark!
Was sagt Ihr zu dieser schandbaren
Judenwirtschaft?
Wir werden nicht nachlassen, jene heillosen jüdischen
Machenschaften aufzudecken. Das ist keine Judenhetze,
sondern heilige Notwehr gegen den unsauberen Judenschwindel
, durch den unser Volk immer tiefer ins Elend
hineingestoßen wird.
Deutsches Volk, wache enölich auf!
16*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0216