http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0292
starkes oder schwaches Vorhandensein sich durch besondere Gestaltung
und Formation des Kopfes bemerkbar macht. Diese Gehirnwissenschaft
, genannt Phrenologie, ist von großem praktischen Werte
für Kinder und Erwachsene. Mancher hat Talent, aber er weiß es nicht;
ein anderer ist zaghaft und ängstlich und traut sich nicht, von seinen
angeborenen Anlagen Gebrauch zu machen; ihm fehlt der Glaube an
die eigene Kraft.
Für Kinder ist daher eine fachmännische phrenologische Kopf-
Untersuchung von großem Nutzen. Die Eltern erfahren dadurch,
welche guten Anlagen in dem Kinde schlummern und durch geeignete
Übung und Unterrichtung gefördert werden sollten. Sie erfahren aber
auch, welche Anlagen zurückgehalten werden sollten, damit das Ungünstige
nicht zum Ausdruck kommt. Dies alles geschieht zu dem
Zwecke, um ein besseres Fortkommen zu ermöglichen. Es lassen sich
die verschiedenartigsten Charaktereigenschaften feststellen; ebenso auch
die Begabung für Musik, Malen, Zeichnen, Deklamieren, kaufmännische,
technische, wissenschaftliche Fächer usw. — Das dürfte auch für Erwachsene
sehr interessant und wertvoll sein.
Die größte Bedeutung hat jedoch die Anwendung dieser Wissenschaft
für die Auswahl des am besten passenden Berufes. Gerade
hier ist besondere Sorgfalt notwendig, um spätere Enttäuschungen zu
vermeiden.
Wenn zwei Menschen denselben Kopfumfang haben, mit dem
Bandmaß gemessen, dort, wo sich der Hut anlegt, so sind sie deshalb
doch noch nicht als gleichartig und gleichwertig zu betrachten;
denn es kann an dem einen Kopfe der Vorderteil (vom Gehörgang
nach der Nasenwurzel gemessen), .sehr stark entwickelt sein, während
die Kopfpartie hinter den Ohren sehr schwach ausgeprägt ist; wohingegen
bei dem anderen Kopfe die Vorwärtsentwicklung, von den
Ohren nach der Nasenwurzel schwächer ausgeprägt ist, dagegen der
Hinterkopf, dort, wo sich der Hut anlegt, sehr weit nach hinten ausgebuchtet
sein kann.
Bei dem einen Kopfe kann der Durchmesser zwischen den
Ohren sehr schmal sein, bei dem anderen hingegen sehr breit. Der
Durchmesser des Kopfes an der Schläfe (den sogenannten Weisheitsecken
) kann bei dem einen Kopfe sehr breit, bei dem anderen auffällig
schmal sein. Auch der Hinterkopf kann bei dem einen Kopfe im
Durchmesser sehr schmal, bei dem anderen sehr breit sein. Da es
sich hier in jedem Falle um andere Kopfpartien handelt, die da entweder
sehr stark oder sehr schwach entwickelt sind, so wird es jedermann
einleuchten, daß dadurch auch andere Geistesanlagen, entweder
vorherrschend stark oder schwach im Wesen des betreffenden Menschen
sich bemerkbar machen werden.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0292