http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0311
_ 307 -
«
Vom Rhythmus der Zahl.
Von Dr. E. Rasser.
Über Zahlenmystik ist schon viel gesehrieben worden, besonders auch während
des Krieges, und die Anhängerschaft derselben wächst von Tag zu Tag, da bei
dieser Wissenschaft zweifelsohne recht merkwürdige Dinge zutage kommen, die eine
tiefe Weltenweisheit verraten.
> #
Im „Zentralblatt für Okkultismus" befindet sich eine solche interessante
Studie von E. W. Dobberkau: „Zahlenmystik in der deutschen Geschichte
", in der, auf Pythagoras Ausspruch: „Das Wesen der Dinge ist
die Zahl" fußend, eine eigenartige Zusammenstellung von Zahlenreihen geboten
wird, aus der ein Rhythmus von einschneidender Bedeutung für die deutsche Geschichte
und deutsche Kultur" herausgelesen werden kann.
So wird beispielsweise die R e f o r m a t i o n als das größte und wichtigste
Ereignis für das 16. Jahrhundert durch seine Zahlenreihen in* folgender Weise
beleuchtet:
1517 schlug Liither seine 95 Thesen an die Wittenberger Schloßkirche.
1517 + 1 + 5 + 1 + 7 = 1531. \
1531 fiel ein bedeutender Mitreformator, Ulrich Zwingli* bei Koppel.
1531 + 1 + 5+ 3 + 1 = 1541.
1541 begründete zu Genf Johann Calwin seine religiöse Bewegung, mit der
sich die des gefallenen Zwingli vereinigte, zur späteren reformierten Kirche.
1541+ 1 + 5+ 4 +1 = 1552. #
1552 mußte Kaiser Karl I. im Verträge zu Passau zugestehen, daß die Frage
der Reformation nieht auf dem Konzil, sondern durch einen Reichstag entschieden
werden sollte. Das hieß, die Reformation war gerettet.
Aber nicht nur durch kabbalistische Addition gewinnt man einen Rhythmus,
sondern auch in bedeutsamen Jahrzehntreihen, die sich mit den obigen
Zahlen mischen:
*•--.
1521 war der Reichstag zu Worms und Luthers Flucht nach der Wartbürg;
1531 fiel Zwingli^ 1541 begründete Calwin seine kirchliche Bewegung; 1551 verbündete
sich Moritz von Sachsen mit König Heinrich II. von Frankreich gegen
Kaiser Karl V. und rettete so die fast verlorene Sache der Evangelischen.
Das allerletzte große Geschehen des Weltkrieges sei ebenfalls angeführt:
1871 + 1 + 8 + 7 + 1 = 1888.
1888 sanken Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III. ins Grab; Kaiser Wilhelm II.
bestieg den Thron. Durch ihn wurde Deutschland eine Seemacht, kam dadurch aber
in Gegensatz zu England.
1888 + 1 + 5 + 8 + 8 = 1913.
1913 war das letzte Friedensjahr des Deutschen Reiches, ©er Gegensatz
zwischen Österreich-Ungarn einerseits, Rußland und Serbien andererseits nahm so
scharfe Formen an, daß ein Krieg unvermeidlich schien. Durch Deutschlands^ Erklärung
, daß es Österreich-Ungarn die Bundestreue halten werde, wurde der Ausbruch
des Krieges verschoben. Unsere Gegner waren noch nicht^genügend gerüstet, obwohl
seit 1908 mit Hochdruck an den Richtungen gearbeitet wurde.
1914 brach der Weltkrieg aus, in unmittelbarer Folge des Mordes von Sarajewo,
und endete 1918 durch die deutsche Revolution.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0311