Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z2a
Sphinx: Zeitschrift für praktischen Okkultismus; Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaften
Augsburg, 1.1919/20
Seite: 318
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0322
Oder wie Goethe in den Gesprächen mit Eckermann sagt: „Auch
in den Wissenschaften gilt als besonderes Eigentum, was auf den
Universitäten uberliefert und gelehrt wird; und wenn irgend jemand
etwas Neues vorbringt, was dieser hergebrachten Fachgelehrsamkeit
widerspricht, oder sie gar zu stürzen sucht, erheben sich alle Leidenschaften
gegen ihn, und es werden alle Anstrengungen gemacht, ihn
zu vernichten. Die Leute widersetzen sich ihm mit aller Kraft und
tun, als könnten sie weder hören noch begreifen; sie sprechen von der
neuen Ansicht mit Verachtung, als wäre siß gar nicht der Mühe einer
Untersuchung oder nur eines Blickes wert. Und so mag wohl eine
neue Wahrheit lange warten, ehe sie sich geltend machen kann.

Der in Amerika geborenen, lange Zeit auch unbeachtet gebliebenen
unter Hohngelächter großgezogenen, aber schließlich doch wissenschaftlich
legitimierten Psychometrie ging es in Deutschland noch viel
schiechter. Wir sind gar zu fachgelehrt und deshalb eben zu komische
Leute. Auch in Deutschland gab es Zeiten, wo kaum noch jemand
von Geist, geschweige von Geistern, überhaupt von Kräften, die nicht
physikalisch oder chemisch anerkannt waren, zu sprechen wagte. Und
nun gar Psychometrie? Viele hören vielleicht sogar das Wort
zum erstenmal. Was soll's denn heißen? Messung durch die
Psyche. Und was bedeutet dies?

Ermittlung und Offenbarung durch psychische
Kraft.

„Erkennest danö der Sterne Lauf
Und wenn Natur dich unterweist/
Dann geht die Seelenkraft dir auf,
Wie spricht ein Geist zum andern Geist."

Und nun schlägt Faust das geheimnisvolle Buch von Nostradamus
eigener Hand auf und erblickt das Zeichen des Makrokosmos, und
junges, heiliges Lebensglück rinnt umglühend ihm durch Nerv und
Adern, da diese Zeichen ihm die Kräfte der Natur ringsumher enthüllen.
Und nun erkennt er, was der Weise spricht: \

„Die Geisterwelt ist nicht verschlossen:
Dein Sinn ist zu, dein Herz ist tot!
Auf, bade, Schüler, unverdrossen
Die ird'sche Brust im Morgenrot!"

Pies erinnert an die amerikanische Psychometrie, an die Wissenschaft
, welche dazu befähigte Menschen. in den Stand setzt, aus irgend
einem Stück eines materiellen Körpers mit geschlossenen oder auch
offenen Augen, älles zu sehen, was dieses Stück Materie, figürlich
gesprochen, jemals sah, hörte oder erfuhr.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0322