Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z2a
Sphinx: Zeitschrift für praktischen Okkultismus; Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaften
Augsburg, 1.1919/20
Seite: 320
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0324
Weitere Experimente B u c l»a n a 11' s ergaben, daß sensitive
Psychomaten sogar in die Vergangenheit der betreffenden Personen
Einsicht erhielten. „Häufig", so schreibt er, erscheint vor den Augen
des psychometrischen Forschers die ganze genaue Gesichtsbildung des
Schreibers, dessen Brief er in der Hand oder auf die Stirne hält,
sogar auch handelnd in verschiedenen Verhältnissen seines Lebens.

Weitere zahlreiche Experimente haben mir den Beweis geliefert,
daß der Mensch von jeder seiner Handlungen einen Eindruck, ein
Abbild seines geistigen Wesens auf - seiner Lebensgeschichte, auf den
Gegenständen seiner Handlungen hinterlasse. Durch dieses Gesetz
gewinnen wir eine neue Erkenntnisquelle für die Geschichte des
Menschengeschlechts. So halte ich es für höchst wahrscheinlich, daß
durch Anwendung dieses Prinzips die Lücken in unserer Geschichte
ausgefüllt werden können, weil wir nun in ganz unbekannte Zeitalter
und Völker Blicke gewinnen, deren Geschichte bis jetzt in ein undurchdringliches
Dunkel gehüllt ist.

Alte Manuskripte und Kunstgegenstände, Kruzifixe, Kleidungsstücke
, Waffen und andere noch erhaltene Reliquien enthalten ohne
Zweifel noch den Geist, der sie schuf und>~sind deshalb fähig, der
psychometrischen Forschungen lebendige Wirklichkeit, in welcher
sie entstanden, zu enthüllen. Jetzt sind diese Reliquien ziemlich
bedeutungslos. Deren verborgener Sinn harrt des künftigen Forschers
wie die Hieroglyphen Aegyptens bedeutungslos warten mußten, bis
Chambölion in deren Geist eindrang) lehrte und lernte, wie sie
zu lesen seien.

Die Vergangenheit liegt in der Gegenwart begraben. Die Welt
ist ihr eigenes, ewiges Denkmal. Was von ihrer physischen Laufbahn
gilt, bewährt sich auch in ihrer geistigen. Die Entdeckungen der
Psychometrie befähigen uns/ die geheimste Geschichte des Menschengeschlechts
zu enträtseln, wie die Gesehichte der Felsenschrift der
Geölogie. und den Schlüssel zur Geschichte der Erde gibt.

Ich glaube deshalb, daß später der Psychologe und Geologe Hand
in Hand gehen werden. Der eine als Maler der Erde und ihrer Tiere
und Pflanzen, der andere als Lehrer und Zeichner der menschlichen
Wesen, welche in den dunklen Schatten vorsintflutlicher Barbarei sich
auf deren Oberfläche umhertrieben. Ja, das geistige Teleskop ist nun
entdeckt, durch, welches wir in die fernsten Tiefen der Vergangenheit
hineinschauen und deutlich sehen die großen und tragischen Tatsachen
der. ältesten Geschichte.

So schrieb Buchanan schon im April 1849! Und wie neu
klingt es uns noch jetzt in Deutschland!


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0324