Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z2a
Sphinx: Zeitschrift für praktischen Okkultismus; Zentralorgan der Deutschen Okkulten Gemeinschaften
Augsburg, 1.1919/20
Seite: 323
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0327
N ~ 323 -

ausbrauch? Wie es möglich ist, darüber wage ich noch nicht einmal
eine Vermutung auszusprechen; aber Tatsachen als Beweise habe ich
in unzähliger Menge. Vielleicht gibt es ein geistiges Universum, ein
Reich der Unendlichkeit, in welches wir einzudringen fähig sind. Diese
Fähigkeit ist kaum erst in ihren ersten Anfängen entdeckt und
erprobt worden.

Der sensitive oder psychometrische Mensch ist anfangs zunächst
meist nur ein passiver Zuschauer, wie jemand, der in ein rasch vorüberziehendes
Panorama sieht; aber mit der Zeit lernt er die Visionen
beherrschen, zurückhalten und genauer durchschauen. Endlich gelingt
es ihm nicht selten, als vollständig freier Geist ungehindert von einem
der Schwere unterworfenen Körper sich in das dramatische Leben,
welches er sieht, selbst zu begeben, die Nordpolargegenden zu durchwandern
und heiße Geheimnisse des Gletschers, höchste Gebirgsspitzen
zu erklettern, sowie tiefste Abgründe und Schlünde. Endlich lernt der
Psychometer selbst unabhängig von Gegenständen auf seiner Stirn
oder in seiner Hand mit freier Willens- und Sinnenkraft beobachten.
Er fühlt, wie er die Erde verläßt, hoch in die Luft steigt und die
Erde unter sich wie eine Karte überblickt, oder aus noch größerer
Höhe diese Erde wie eine dunkle Kugel dahinrollen sieht. Nun fühlt
er sich wieder herabstürzen mitten unter wilde Stämme Afrikas oder
auf Wüsten des inneren Ausstraliens. Mit seiner Willens- und Sehkraft
wird er Meister der Zeit und sieht Inseln und ganze Kontingente,
wie sie auf der Oberfläche der Erde in verschiedenen geologische»
Zeitaltern sich bildeten, auch die verschiedenen vorsintflutlichen
Geschöpfe darauf.

Noch mehr! Geflügelter als Luft besucht er im Nu den Mond,
die Sterne, schwebt auf den Feuerwogen der Sonne, reitet auf den
fliehenden Kometen und lernt höhere Wesen auf verschiedenen Planeten
kennen.

Soweit D enton!---

Die psychometrische Gabe ist bis jetzt nur in verhältnismäßig
wenigen Menschen entdeckt worden, weil man noch nicht versteht,
danach zu suchen, wohl auch, weil sie ganz verwahrlost, kaum bis zur
Erkennbarkeit entwickelt Ist. Natürlich muß auch diese Fähigkeit
entwickelt, erzogen, gebildet und gestärkt werden. Müssen wir doch
auch mit unseren gewöhnlichen Ohren erst Töne unterscheiden, mit
unseren gewöhnlichen Augen erst sehen und sichten lernen!

Bis jetzt habe ich gefunden, daß gute geistige Sehkraft bei geschlossenen
Augen auch mit letzteren sehr weit und deutlich sehen
kann. Dies berechtigt zu dem Schluß, daß, je feiner und ausgebildeter
die gewöhnlichen Sinnes- und Wahrnehmungskräfte, desto intensiver
und sensitiver die psychische Befähigung.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/sphinx_zo_dog/0327