Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/stadt_und_herren1888/0010
VIII INHALT.

Seite

Unbedeutende Versuche der Dewi Barakät bis 1770. Die Dewi
Zeid seit 1711: Mas ud (1732—3 und 34—52) und Mesä'id
(1752—70) 133—5. Alle anderen Familien treten in den Hintergrund
. Die Imame von Can'ä 136. Serur (1773—88) und
Ghälib (1788—1813) 135—7. Der Sultan von Marokko wünscht
sich Serur zum Schwiegersohn 137.

IV. DAS ScHERIFAT IM LETZTEN JAHRHUNDERT (1788—1887). 138 — 189.

Anfänge des Wahhabitismus und Geringschätzung dieser Bewegung
von Seiten der Mekkaner 138—140. Hauptzüge der
neuen Lehre 140—42. Tbn Abd el-Wahhäb und Ihn Sa'üd;das
Innere Arabiens ein geeigneter Boden für die Reform; Mekka
naturgemäss derselben abgeneigt 142—43. Dewi Zeid und Wah-
habiten 143—44. Ghälib eröffnet den Kampf; Aehnlichkeit der
"Verhältnisse mit denen zur Zeit des Propheten. Unthätigkeit
der Pforte 145—7. Ghälibs Vertrag mit dem Wahhabiten-emir
(1799) 147. Wiederaufnahme der Feindseligkeiten; Ghälib schickt
eine Gesandschaft nach Dar'ijjah 148. Sein Schwager 'Uthmln
el-Medhäifi tritt zum Wahhabitismus über 148—9. Ghälib zieht
sich nach Djiddah zurück; Mekka unterwirft sich den Wahha-
biten (1803) 149—50. Djiddah vergeblich von ihnen belagert;
nach dem Abzüge des Emirs erobert Ghälib Mekka wieder

150— 51. Belagerung Mekka's; Ghälib ergiebt sich (1808)

151— 52. Die Reform in Mekka 152. Muhammed Ali in Egypten ;
erste Expedition gegen die Wahhabiten (1811) 153. Muhammed
Ali in Mekka (1813); sein treuloses Verfahren gegen Ghälib
154—55. Jahja ibn Serür (1813—27) wird Grossscherif 155.
Weitere Kämpfe gegen die Wahhabiten 156. Muhammed Ali's
Anordnungen in Mekka 157. Der Grossscherif tödtet den Scherif
Schambar in der Moschee und flieht 157—8. Abd el-Muttalib
vorläufig eingesetzt 158. Muhammed Ali setzt das Haupt der
'Abädilah, Muhammed (1827 — 51) ein; Abd el-Muttälib'svergeblicher
Kampf und Flucht 158—60. Cholera und allerlei
Unruhen; Empörung der 'AsTr 161—62. Der Grossscherif entzweit
sich mit dem Pascha und wird nach Egypten gefordert
162. Der Hidjäz kommt unter Verwaltung der Pforte (1840);
der Grossscherif Muhammed kehrt nach Mekka zurück 162—3.
Intriguen Abd el-Muttalib's in Konstantinopel 163—4. Kriegszüge
des Grossscherifs gegen die Wahhabiten, die 'Aslr und
Jemen 164. Die Häupter der 'Abädilah werden nach Konstantinopel
gefordert; Abd el-Muttalib wird Grossscherif(1851—6)
165—6. Sein rohes Auftreten gegen die türkischen »Residenten"


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/stadt_und_herren1888/0010