Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/stadt_und_herren1888/0011
INHALT. IX

Seite

166. Er weigert sich Absetzungsurkunden anzuerkennen 167.
Aufstand in Mekka wegen des Verbots des Sklavenhandels 167—8.
Kampf des Abd el-Muttälib gegen den aus Konstantinopel geschickten
Muhammed; er wird gefangen genommen und Mu-
hammed wieder Grossscherif (1856—8) 168. Cbristenmord in
Djiddah (15 Juni 1858) 169. Abdallah, Mubammeds Sohn,
wird Fürst von Mekka (1858—77) 170. Die neue Zeit (der
Sueskanal, der Telegraph) 170—71. Ein mekkanisches Freikorps
gegen die Russen. Die türkische Bureaukratie in Mekka 171.
Charakter Abdallah's; seine Kriegszüge 172—73. Husein, der
Bruder Abdallahs, folgt ihm nach (1877—80); seine Ermordung
173. Der alte Abd el-Muttälib zum letzten Mal (1880 —2); er wird
vom Volke verehrt trotz der Missregierung 174—75. Bittschriften
der Mekkaner um seine Absetzung 176. Othman Pascha überlistet
den heiligen Sünder; dieser bleibt bis zu seinem Tode
(1886) in ehrenvoller Haft in Mekka 176—77. 'Aun er-Rafiq,
Bruder Huseins, wird Grossscherif (1882— ); sein Charakter
178—79. Verhältniss zu Othman Pascha; Folgen der Dualität
der Gewalt in Mekka 179—81. Misshelligkeiten wegen der Rechtsverwaltung
und wegen Beduinenangelegenheiten 181—84.'Aun
zieht (1886) mit seinem Anhang nach Medina 184—5. Nach
der Versetzung Othman Pascha's kehrt er zurück 185. Die Politik
des neuen »Residenten" 185 —86. Dieser wird durch den
energielosen Cafwet Pascha ersetzt 186. Stellung der Bevölkerung
zum Scherifat und zu der Pforte 186—88. Die Türken
als Pioniere europäischer Kultur 188—89.

Anhang................191-228

Einleitendes 191 —93. Bericht über eine Razzia Abd el-Muttä-
libs und daraus entstandene Misshelligkeiten zwischen ihm und
dem türkischen Gouverneur (Juni 1881) 194 —203. Bittschrift
der Mekkaner an den Sultan um die Absetzung des Grosssche-
rifs Abd el-Muttälib (August 1881) 204—215. Amtlicher Bericht
über eine Züchtigung der Beduinen in der Nähe von Jambu'
(März 1886) 216—221. Aufrührerischer Anschlagezettel gegen
Othman Pascha (Ende 1885) 222—25. Trauergedicht vom Schech
Bedewi auf den Tod des Grossscherifs Abdallah (1877) 226—28.

Grundriss von Mekka.
Grundriss der Moschee.

b


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/stadt_und_herren1888/0011