Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/stadt_und_herren1888/0058
31

hie. und da fügen sie hinzu, dass derselbe auch über Mekka und
Täif angestellt war, oder wer in diesen Städten seine Stelle vertrat.

Es waren immer Omajjaden oder treue Omajjadendiener. Manchmal
wurde es ihnen schwer, mit ihren dünkelhaften Unterthanen
ruhig auszukommen. Als der Chalife Walld (705—15) diesen den
Gefallen that, ihnen einen frommen Regenten, den ängstlich religiösen
Prinzen Omar ibn Abd al-cAziz zu schicken, trug Letzterer
den Wünschen der Bevölkerung in solchem Grade Rechnung, dass
die Indisciplin bald ein Gegengift erforderte. Sein Nachfolger Chä-
lid al-Qasrl führte strenge Polizeimaassregeln ein und verletzte
rücksichtslos die religiösen Vorurtheile der Mekkaner1); er war es,
der den Zemzem durch eine Wasserleitung zu ersetzen versuchte.
Jede Schwäche der Behörden wurde ausgebeutet; Rebellion und
Muckerei bildeten die Spezialität dieser Städter, deren Typus sich
unter dem Einfluss der geschichtlichen Vorgänge im Laufe der ersten
zwei Jahrhunderte des Islam's völlig umbildete. //Verwöhnte
Leute, untüchtig zum Kriege"2), »Sawiq-triuker"3) heissen in diesem
Zeiträume die Medinenser, und 762 sagt man zu dem in Medina
gegen die Abbasiden aufgestandenen Ahden: //Du bist in einer Stadt
//ohne Geld und ohne Männer aufgestanden" *). Die Mekkaner Hessen
schon Ibn Zubair im entscheidenden Moment im Stich s); Abd
al-Malik wundert sich 691, wie man //einen Beduinen 6) aus Mekka
//zum Kriegführen aussenden konnte" 7), und ein zur Unterwerfung
Mekka's ausgesandter Feldherr des eben genannten Ahden sagt
(762) zu einem Warner: //Du Webersohn, vor den Mekkanern
//glaubst du mir Angst einzuflössen ?"8). Energische Statthalter
machen ihrem Aerger über die Frechheit dieser Maulhelden in ver-

Tabari's und Ibn al-Athir's verglichen, führe die Stellen hier aber nicht an, da sie sehr
leicht aufzufinden sind und Fasi so ziemlich alle benutzt hat. Zerstreute Daten finden sich
CM 1:397, 400; 11:36, 41, 42, 44, 86.

1) CM 1:265—6, Tab. U: lr<\; IA IV: 424—5; vergl. oben S. 7.

2) IA V: 197. 3) Tab. III: IPYI; Savnq ist eine süsse Mehlsuppe.
4) Tab. m : rlv. 5) Tab. II: ff 0 f.

6) Beduine heisst hier so viel als Dummkopf; vergl. auch Tab. II: IMf, 2 usw.

7) Tab. II: Afo . 8) Tab. II: ff..


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/stadt_und_herren1888/0058