Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/stadt_und_herren1888/0070


43

dort seinen Sohn als Stellvertreter zurück. Vielleicht that er dies
aus persönlichen Gründen, möglich ist aber, dass er selbst die
Aufgabe erfüllen wollte, den in der Kacbah aufgehängten Vertrag
zwischen Amin und Mamün herauszunehmen und zu verbrennen;
genug, die Medinenser äusserten ihren Unwillen in einem Gedichte,
welches die Vorzüge ihrer heiligen Stadt vor Mekka betonte. Die
Mekkaner bekämpften ihrerseits in einem Gedichte diese Anmaa-
ssung; erst ein Dichter aus Djiddah stellte das richtige Maass wieder
her. Mamün freute sich über das glückliche Vorzeichen, dass
ihn gerade von den heiligen Städten die erste Huldigung erreichte').

Die Regierung Mamüns (813--33) war eine Zeit von alidischen
Ausschreitungen, namentlich im Hidjäz s) und in Jemen. Ein 815
in cIräq als Vertreter bald dieses, bald jenes Ahden hervorgetretener
Feldherr schickte einen Hasaniden nach Medina und den
Hasaniden Husain al-Aftas nach Mekka3). Medina wurde ohne
Kampf gewonnen, und aus Mekka zog sich der abbasidische Statthalter
zurück; als gleich darauf Ibrahim ibn Müsa, der Bruder
jenes Aliden, den Mamün in seiner schfitischen Periode zu seinem
Nachfolger ernannte, in Jemen einzog, wurde ihm gleichfalls kein
Widerstand geleistet. Er hauste hier in einer Weise, die ihm den

1) Tab. HI:aT.

2) Ich gebrauche diesen Namen hier und fernerhin in dem bei uns üblichen (eigentlich
unrichtigen, vgl. meinen Berliner Vortrag, S. 138 Anm.) Sinn von: Provinz der heiligen
Städte.

3) Tab. HI: 1aI ff.; IA VI: 215, CM II: 238. Die Namen der Husainiden, welche hier
für uns von Interesse sind, findet man in folgender Tafel fett gedruckt:

Ali X Fätimah
I

Hasain
I

Ali

,-1-1

Muhammed Ah

i I
Dja'far ao-Cadiq Hasan

,_|_, I

Huaain al-Aftas

Mosa Mnhatnmed ad-Uhlmdj

,-1-1.

Ali Kidha Ibrahim


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/stadt_und_herren1888/0070