Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/stadt_und_herren1888/0160
131

Geduld; der Pascha von Djiddah aber schrieb dem Türkenverächter:
Wenn ihr nicht im Stande seid, die euch bedräugenden Scherife
abzuwehren, //so zieht aus dem Gebiete aus, denn die Herrschaft
//gebührt dem, der sie zu bewahren weiss"1). Den Einwendungen
der auf Sacds Seite stehenden geistlichen Autoritäten Mekka's hielt
der Pascha die ihm ertheilte Bevollmächtigung entgegen, zu jeder
Zeit den Scherif einzusetzen, den er für geeignet halten werde.
Das Haupt der Dewi Barakät, Abd el-Karims), musste trotzdem
seine Ernennung mit dem Schwerte zur Geltung bringen, und Sacd
gab die Hetzjagd mit //den Hunden des Hidjäz"') nicht auf, bis
er selbst eine tödtliche Wunde empfangen hatte. Vor seinem letzten
Einzüge in Mekka wollte Sacd bereits verzweifelnd fortgehen, als
ihm ein Wahrsager den guten Erfolg seines Unternehmens verbürgte
und dadurch den gesunkenen Muth wieder aufweckte *).

Bamrnälln (so nennt man diese Geheimkünstler im Hidjäz, gleichviel
ob sie ihre Prophezeiungen aus dem Sande, Jiaml, oder aus
Muscheln und anderen Gegenständen herauslesen) und Zauberer standen
trotz dem Verbote des Islam's bei den Scherifen in Ansehen. Dem
gottlosen Tyrannen Ahmed ibn Abd el-Muttalib wurde 1628 seine
dereinstige Herrschaft von einem Mystiker, einem Scheche, der ihn in
die Tarlqah eingeweiht hatte, vorausgesagt6). Sacd bekam von einem
heiligen Asketen in dunkler Orakelsprache den Bericht über eine unheildrohende
Vision, kurz bevor der Maghribiner Muhammed ibn Sule-
män ") (1672) mit den egyptischen und syrischen Truppen gegen ihn
anrückte 7). Zu gleicher Zeit wurde aber von einem heiligen Sejjid
dem Scherif Barakät das Aufgehen seines Glückssterns angekündigt8).
Ein Rammäl berechnete dem Zeid, wann ihn seine Mutter kon-
cipiert hatte, und daraus ergab sich, dass seine Entwickelung im
Mutterleibe 11 Monate gedauert hatte 9). 1734 tödtete ein Bruder

1) MK 390. 2) Stammt. III, 49.

3) So bezeichnete ein paar Jahre später Einer von den 'AbädiJah die Beduinenbanden
der Dewi Zeid AD 237.

4) AD 207. 5) MK 227 ff., AD 90—3.
6) Vergl. oben S. 125 ff. 7) MK 272.

8) AD 125. 9) M». Leid. 2021, fol. 104 v°


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/stadt_und_herren1888/0160