Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/stadt_und_herren1888/0161
132

des Grossscherifs Mas'uda) einen maghribinischen Zauberer, weil
dessen Kunst seinen Neffen Muhammed zum Kampfe gegen ihn
befähigt hatte, und alle Diener des Scherifs harnten auf den Leichnam
, um den Zauber endgültig zu lösen s). Niebuhr 3) erhielt während
seines Aufenthalts in Djiddah (1762) die Bitte vom Grossscherif
Mesä'id, aus den Sternen zu erspähen, ob sein damals gegen ihn
aufgestandener Bruder ihn besiegen werde. Auch heutzutage lieben
es die Scherife, wenn sie gesellig zusammen sind, den für die Thronfolge
in Betracht kommenden Brüdern wahrsagen zu lassen, obgleich
dies von den meisten lediglich als Spass betrachtet wird; Ernst und
Scherz sind bei solchen Dingen nicht leicht zu unterscheiden.

Den DewI Barakät war trotz ihrem besseren Verhältniss zu den
Othmanen kein Augenblick der Ruhe vergönnt. Ihre siebenjährige
Verwaltung (1704—II)1) wurde 1705 noch einmal von Sacld unterbrochen
; die DewI Zeid lauerten ununterbrochen mit den //Hunden
des Hidjäz" jeder Schwäche ihrer Gegner auf. Diesen wurde
ihre Aufgabe dadurch bedeutend erschwert, dass infolge der
zunehmenden Decentralisation des Türkenreiches die Rivalität zwischen
Syrien und Egypten wieder auflebte. Seit 1707 stritten
sich aufs Neue die beiden Haddj-emire um den Vorrang ihrer
Mahmal's und das Recht, vor dem Andern aus Mekka zu ziehen
5); dieser Zwiespalt hatte zur Folge, dass die Egypter und
die in Mekka liegenden Janitscharen sich den DewI Zeid anschlössen
, während der Pascha von Djiddah und die syrischen Anführer
für die Barakät Partei nahmen. Die Scherifensklaven erdreisteten
sich in dieser Lage wieder, wegen der geringsten individuellen Beleidigung
allesammt gegen die türkischen Soldaten aufzutreten 6);
auch die Scherife Hessen sich keinen fremden Eingriff gefallen.
Als der syrische Emir 1711 für das Recht des Emirs von el-Hasa
eintrat, ohne Zahlung von Abgaben mit seinen Landsleuten

1) Stammt. EU, 53.

2) AD 300 f. Diesor Zauberer soll nämlich in ähnlicher Weise wie einmal der Prophot
dadurch, dass er mit Sand und Steinchen nach dem feindlichen Heere warf, die Schlacht
entschieden haben.

3) Reisebeschreibung 1:275. 4) Stammt. III, MK 395 ff.; AD 200 ff.

5) MK 426—7, 440. 6) MK 43] (Jahr 1708).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/stadt_und_herren1888/0161