Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/stadt_und_herren1888/0180
151

von den Schenäbrah l) grosse Erfolge errang, ging ihm durch die
//Bekehrung" der Harbbeduinen im Norden Jambuc verloren. Der
Scherif wandte sich in seiner Noth an zwei gerade in Djiddah geankerte
englische Schiffe um Hülfe gegen jenen Hafen; aber auch
ohne diese gelang es ihm, denselben zurückzuerobern. Was nützte
ihm schliesslich aber solcher Gewinn, während die allenthalben
herrschende Unsicherheit die Zufuhren von Mekka abschnitt und
der syrische Emir 1805 nicht nur keine neue Hülfstruppen gewährte
, sondern sogar die alten mit zurücknahm und von cUthmän
el-Medhäifl für eine Geldsumme seinen sicheren Rückzug erkaufte?
Täif konnte Ghälib diesem nicht entreissen; dagegen gingen immer
mehr Scherife von den "Abädilah, Barakät, Menäcmah und anderen
zum Feinde über. Sogar seine eigenen Neffen, die auf seine
Macht eifersüchtigen Söhne Serürs, verliessen ihn, und einige Führer
seiner Sklaventruppen Hess Ghälib aus Misstrauen umbringen. Allmählich
war das heilige Gebiet von einer Mauer von feindlichen
Beduinen umgeben, durch welche es nur dann und wann mit grösster
Mühe einer kleinen Karawane2) gelang nach Djiddah durchzubrechen
, um einige Lebensmittel für die Ausgehungerten zu holen.
Viele Mekkaner benutzten diese Gelegenheit, dem Schreckensorte
zu entfliehen; die zahlreichen ausgewanderten wurden in Djiddah
gar nicht freundlich aufgenommen. Seit August 1805 fing unter der
Leitung el-Medhäifi's, des Emirs von Bischah und des Schechs
der cAsir-stämme, auf Befehl Sacüds die förmliche Belagerung Mek-
ka's an; der Rückfall der Mekkaner hob nach Ansicht des Wahha-
biten die Unverletzbarkeit des Gebietes auf, ebenso wie zur Zeit
des Propheten der Friedensbruch der Quraischiten jenen zur gewaltsamen
Einnahme Mekka's berechtigte. Die Hungersnoth überstieg
alle Grenzen, die Pest fing zu wüthen an; wer von den armen
Städtern den kranken Körper der eifersüchtigen Aufsicht Ghälibs
entziehen konnte", rettete sein Leben ins feindliche Lager. Im Februar
1806 eröffnete Ghälib Verhandlungen mit den Belagerern;

1) Oben S. 113.

2) Diese Karawanen Messen Plur. von iX AD 495 usw.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/stadt_und_herren1888/0180