Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/stadt_und_herren1888/0217
188

Bis zum heutigen Tag bestehen die Zünfte und Adelskorporationen
fort, auch die Stadtviertel ergötzen sich gelegentlich noch an einer
herkömmlichen Schlägerei; der Form dieser Institutionen wird aber
der Inhalt tropfenweise entzogen. Etwas mehr Kraft und Kontinuität
von Seiten der türkischen Regierung hätte längst gründlich
mit den mittelalterlichen Rudimenten aufgeräumt. Beim Fortschreiten
der zerstörenden Wirkung der türkischen //Kultur" empfinden
die Mekkaner am lebhaftesten, dass ihre konservativen Interessen
mit denen der Scherife zusammenfallen; die Macht //unserer Herren
" ist ja im alten Bestände begründet. Daher liegt der türkischen
Regierung bei der Einführung von Neuerungen sehr viel an der
Mitwirkung eines von der Bevölkerung geehrten Fürsten. So müssen
die Prophetenkinder wohl oder übel selbst als mächtige Instrumente
dienen beim Abbruch der Grösse ihres Geschlechts.

Es ist eine wahre Schmach für alle muslimischen Reiche seit
dem Verfall des Chalifats, dass keines je im Stande war, im heiligen
Lande auch nur wenige Jahre Ruhe und Sicherheit aufrecht
zu erhalten; das liegt an dem Erbfehler aller muslimischen Dynastien,
die schon bald nach ihrer Geburt die Keime der Fäulniss zeigen
und dann der nöthigen Müsse zur Erledigung ferner liegender
Geschäfte entbehren. Mit den heutigen Kommunikationsmitteln wäre
die Ordnung des Hidjäz sogar für die Türkei keine allzu schwere
Aufgabe, wenn nur das Geld nicht fehlte. Die Türkenverwaltung
wird vielfach verleumdet; bei aller Verdorbenheit ist sie doch nicht
tödlich krank, solange sie Leute vom Schlage Othman Pascha's
aufweisen kann. Wenn nicht der finanzielle Bankerott die Beamten
zwänge, selbst in ihrer Weise Mittel zu beschaffen, und so jede
Disciplin unmöglich machte, so wäre Othman ein mustergiltiger
Gouverneur.

Die Mehrzahl der Europäer sieht in der Europäisierung, wenn
nicht der Bevölkerung, doch der Verwaltung orientalischer Länder
die Bedingung ihres Glücks. Dann müssen sie aber auch bedenken
, dass die Türken unbewusst dieser Umwälzung vorarbeiten;
die Araber wissen das am besten und pflegen bei jedem neuen
unerwünschten Eingreifen der //Pantalontragenden" Beamten zu


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/stadt_und_herren1888/0217