Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/stadt_und_herren1888/0238
209

auf das Emirat bezügliche Angelegenheit hat. Es sind das die
Gehülfen des Emirats, Härüt und Märüt1), d. h. der Syrer8)
und der Jemenite *). Anderen von uns ist ihr Lebensunterhalt4),
wodurch sie gegen Elend gesichert waren , abgenommen, und der
Betrag is durch das Emirat nach seinem Gefallen Anderen gegeben.
Das, wovon sich 1000 Muslime ernährten, raubte man ihnen und
wandte es einem Manne aus dem Gefolge des Emirats zu. Achte
nun um Gottes Willen auf diese Art der Gerechtigkeit, die wahrhaft
unerhört ist! Ich möchte wissen, ob diese Geisselungen und
Entwendungen von Hab und Gut etwa in irgend einer Weise gesetzlich
heissen, sei es nach göttlichem oder menschlichem Rechte?
Kurz, unser Zustand lässt sich folgendermaassen beschreiben: Wenn
uns das Unsrige genommen wird, finden wir keinen, der uns dazu
verhilft oder das Uebel von uns abwehrt; wenn wir schreien, hört
keiner auf uns; es ist, wie der Dichter sagt:

t/Du. hast, als du schrieest, einen Lebenden angerufen,
//Es ist aber kein Leben in dem, welchen du anrufst I"
Was nun aber das Uebel anbelangt, das uns zwar nicht direkt
betrifft, dessen Folgen uns aber erreichen, so ist es das was den Beduinen
widerfährt, die Korn, Butter, Kleinvieh und dergleichen
nach Mekka bringen. Allen diesen Beduinen, die mit den erwähnten
Waaren nach Mekka kommen, ging es von Anfang (der Regierung
Abd el-Muttälibs) an in folgender Weise. Sie reisten in
Sicherheit hierher 5), kamen nach Mekka, verkauften auf dem Markte
ihre Waaren, nahmen den Preis in Empfang, sahen sich dann aber
unversehens von Leuten des Scherifs umzingelt, die sie zu einem
von dessen (oben erwähnten) Gehülfen führten. Sobald ein solcher
Beduine zu ihm hereintrat, fing der Beamte an, ihm zu drohen,
stellte ihn den Anwesenden gegenüber als einen Aufrührer dar und

1) Dies sind die beiden Engel, welche nach Qurän II: 96 die Menschen die Zauberei
lehrten und somit alles Uebel in der Welt anstifteten, das durch die Ausübung dieser
verbotenen Kunst herbeigeführt wurde.

2) Kämil Efendi es-Schämi (aus Damaskus) war der Sekretär Abd el-Muttalibs während
dessen letzter Regierung.

3) Muhammed Djäbir el-Jemäni; vergl. oben S. 195 Anm.

4) Hier sind Antheile an der egyptischen Korn-cadaqah gemeint.

5) Diese Worte bilden eine etwas freie UÜbersetzung des zweifellos verdorbenen Textes.

27


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/stadt_und_herren1888/0238