Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., U 4491,m
Thedinga, Eddo
Einstein und wir Laien: Wege zu einer neuen Licht-Theorie
Leipzig
Seite: 3
(PDF, 17 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Alte Drucke und Autorensammlungen

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/thedinga1922/0005
Vorwort»

Einstein hat in seiner von ihm als gemeinverständlich bezeichneten
Schrift „Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie
"*) Laienkreisen eine möglichst exakte Einsicht in die Relativitäts
-Theorie zu vermitteln versucht. „Maturitätsbildung, ziemlich
viel Geduld und Willenskraft" werden beim Leser vorausgesetzt
. Daß ich die erste Bedingung erfülle, kann ich urkundlich
nachweisen, auch den anderen Bedingungen zu genügen habe ich
mir redliche Mühe gegeben. Hieraus leite ich die Berechtigung her,
mich als Laie auch über die Relativitäts-Theorie zu äußern. Ich
habe außer der oben genannten Schrift Einsteins noch eine größere
Anzahl anderer populärer Schriften über die Relativitäts-Theorie
gelesen, ohne daß diese jedoch meine Bedenken gegen die Theorie
zu beseitigen vermochten. Im Gegenteil, je mehr ich mich in das
Problem vertiefte, desto fester wurde in mir die Überzeugung, daß
es so, wie die Relativitäts-Theorie es anfängt, nicht gelöst werden
könne. Allmählich wuchs aus dem Zweifel der Wunsch hervor,
selbst mitzuhelfen an der Lösung des großen Rätsels, und so habe
ich die Mußestunden, die mein Beruf mir übrig ließ, dazu verwendet,
mich mit dem Problem der Relativitäts-Theorie eingehender zu beschäftigen
und seine Lösung zu versuchen.

Ich halte es nicht für ausgeschlossen, daß ich den richtigen
Weg gefunden habe. Aber selbst wenn er sich als ungangbar erweisen
sollte, so behält meine Arbeit doch insofern ihren Wert,
als sie den Physikern vom Fach zeigt, wo für uns Laien die Schwierigkeiten
für das Verständnis der Relativitäts-Theorie liegen.

Der Leser wolle, vor allem wenn er physikalisch gebildet ist,
sich beim Lesen dieses Büchleins stets vor Augen halten, daß es
ein Laie ist, der zu ihm spricht; nur dann werde ich auf die Nachsicht
rechnen können, auf die ich mit Rücksicht auf die Dürftigkeit
meiner physikalischen Kenntnisse angewiesen bin.

Berlin, Dezember 1921.

Der Verfasser.

*) Sammlung Vieweg, Heft 39. Braunschweig.

1*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/thedinga1922/0005