http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/thomas1896/0012
— 4 —
II. Die Liegekur (Freiluftkur).
Die heutzutage so beliebte, auch vou uns ausgedehnt
angewandte Liegekur wird wieder in anderer Richtung
übertrieben.
Das Liegen erleichtert die Cirkulation und entlastet das
schwache Herz des Phthisikers ganz wesentlich. Aber es ist
sicher unrichtig, wenn man alle Kranke ohne Aunsahme
während des ganzen Tages im Freien liegen läfst. So
sehr ich zeitweises Liegen während mehrerer Stunden des
Tages für die meisten Phthisiker empfehlen kann, sollte man
doch nur sehr schwache, leicht erregbare und fiebernde
Kranke während des ganzen Tages liegen lassen. In der
fieberfreien Zeit, zumal also morgens, ist dem Patienten
mäfsige Bewegung, die niemals bis zur Ermüdung gehen
darf, nur vorteilhaft und wirkt auf viele Körperfunktionen
wie Appetit, Verdauung und Schlaf günstig ein. Alle Pat.
lasse ich '/2 Stunde vor dem Mittagessen, wie 1 Stunde nach
der Mahlzeit ruhen, womöglich im Freien. Auch die Mahlzeiten
können im Freien eingenommen werden, wenn es angeht
, wie ich dem Patienten empfehle, überhaupt den ganzen
Tag im Freien zuzubringen und auch in der Nacht durch
genügende Ventilation im Schlafzimmer stets für frische Luft
zu sorgen.
Bei gänzlich fieberfreien, schon gekräftigten Patienten
und in stationären oder abgelaufenen Fällen wirkt sogar
mäfsiges Bergsteigen mit regelmässigem langsamen Atmen
(namentlich auf den Herzmuskel) weiter kräftigend, bei
Residuen von pleuritischeu Komplikationen direkt vorteilhaft.
Dafs eine Überanstrengung peinlich zu vermeiden ist, ist
selbstverständlich. Den Mafsstab für eine augenblickliche oder
dauernde Schädlichkeit des Bergsteigens oder der Bewegung
giebt weniger das Gefühl der Müdigkeit, wie der Modus der
Atmung und der Herzschlag ab.
Auch Atmungsübungen sind an und für sich nicht
so unzweckmäfsig und alte, vielfach bewährte Hilfsmittel, die
Respirationsmuskulatur zu kräftigen und durch reichliche
Lungenventilation die Blutbildung zu verbessern. Sie sollen
aber nur in ganz geeigneten und vollständig abgelaufenen
Fällen angewandt werden. Jedenfalls erfordern sie grofse
Vorsicht, wenn sie nicht schaden sollen.
Für Phthisiker ist eine genaue Vorschrift der Ruhe
wie der Bewegung nötig und eine genaue Tageseinteilung
dringend zu empfehlen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/thomas1896/0012