Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., B 9529
Die vierte Säcularfeier der Universität Tübingen im Jahre 1877
Tübingen, 1878
Seite: 7
(PDF, 20 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Alte Drucke und Autorensammlungen

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/tuebingen1878/0015
7

3. Festtheilnehmer aus Tübingen, insbesondere Collegien und Beamte des Staates und

der Stadt.

4. Die Verbindungen: Guestphalia, Königsgesellschaft, Normannia, Schottland, Wingolf.

5. Die älteren Studiengenossen, die keiner Verbindung zugehören.

6. Die nicht Farbe tragenden Verbindungen, nämlich :

Schweizergesellschaft, Stochdorfia, Tübinger Gesellschaft, Stuttgartia, Allamannia,
Würtembergia, Saxonia.

7. Die Landsmannschaft Ghibellinia.

8. Die Corps.

9. Die Ehrengäste der Universität und die Lehrer derselben.

Der Zug geht durch die Wilhelmsstrasse, Neue Strasse, Holzrnarkt, Markt und Münzgasse.
Der Eintritt in die Stiftskirche ist nur den Theilnehmern am Festzuge gestattet.

Die Plätze in der Kirche werden nach verabredeter Austheilung unter Leitung von Festordnern eingenommen
.

Vormittags 11 Uhr: Fest in der Stiftskirche.
Hallelujah aus Händeis Messias.
Festrede des Rectors.
Gloria Patri von Mendelssohn.

Nachmittags 3 Uhr: Versammlung zum Festmahl in der Neuen Turnhalle für die

Universität und ihre Ehrengäste.

Von 5 Uhr an Aufführung der akademischen Liedertafel im Museum, mit Zutritt der Universität und
ihrer Ehrengäste.

Abends 8 Uhr: Festcommers im Reithause.

Der Eintritt ist gegen Vorzeigung der allgemeinen Festkarte gestattet. Die verschiedenen Abtheilungen
der Studierenden machen in den einzelnen Theilen des Lokales die Honneurs.

FREITAG DEN 10. AUGUST.

Vormittags 9 Uhr: Versammlung der Universität und ihrer Ehrengäste im Festsaale
der Universität.

Für weitere Theilnehmer werden Karten ausgegeben.
Krönungsmarsch aus der Oper: Der Profet von Meyerbeer.

Verkündigung der Ehrenpromotionen aller Fakultäten, eingeleitet durch eine Rede des
Kanzlers der Universität.

Psalm von Ihrer Kaiserl. Hohheit der Grossfürstin Alexandra Josepha von Russland.

Vormittags 10'Uhr: Historischer Festzug, darstellend das erste Jahrhundert der Universität
, ausgeführt von den Verbindungen Guestphalia, Königsgesellschaft, Normannia, Schottland,
Wingolf.

Nachmittags von 4—7 Uhr: Fest Seiner Majestät des Königs in Bebenhausen.

Die geladenen Gäste werden gebeten, sich, mit ihren Einladungskarten versehen, präcis 4 Uhr in Bebenhausen
einzufinden.
Um halb 3 Uhr geht von der Aula aus ein Zug mit Musik zu Fuss ab.

Die Mitglieder der Universität, sowie die Ehrengäste derselben, wollen sich um 3 Uhr bei der Aula einfinden
, um die für sie bereitgehaltenen Wagen gegen Vorzeigung der Karten zu besteigen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/tuebingen1878/0015