Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., B 9529
Die vierte Säcularfeier der Universität Tübingen im Jahre 1877
Tübingen, 1878
Seite: 42
(PDF, 20 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Alte Drucke und Autorensammlungen

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/tuebingen1878/0050
42

Oberstudienrath von Bockshanimer in Stuttgart, Mitglied der Abtheilung für Gelehrten
- und Realschulen bei dem Departement des Kirchen- und Schulwesens, ein Mann von
hoher Geistesbildung, ausgezeichnet durch Umsicht und Festigkeit der Amtsführung, wie durch
Humanität und wohlwollende Gesinnung.

Qui summam semper adhibuit ut in tractandis negotiis diligentiam et constantiam. ita in hominibus hu-
manitatem ac benevolentiam.

Oberbaurath von Leins in Stuttgart, Professor und d. Z. Rektor des K. Polytechnikums
, durch Talent, Gelehrsamkeit und mannigfaltig geistreiche Fortbildung der Baukunst
hervorragend unter den Künstlern der Gegenwart, in Kirchen- und Profanarchitektur ausgezeichnet
durch glückliche Erfindung wie auch durch treffliche Wiederherstellungen von Werken
der Vergangenheit.

Vir um inter artifices nostri temporis ingenio ac doctrina praestantem de architectura scite excolenda
multis modis meritum aedificiorum cum sacrorum tum profanorum et inventorem felicissimum et restitu-
torem peritissimum.

Professor Heinrich K r a z, Senior des Professorenkollegiums des K. Gymnasiums in
Stuttgart, in weiten Kreisen geschätzt wegen Freundlichkeit der Sitte und geschmackvoller Behandlung
des gelehrten Wissens, insbesondere um die Disciplin der Grammatik durch Schriften
und Abhandlungen hochverdient.

Qui longo magisterio comitate sua ac doctrinae elegantia multorum sibi animos devinxit ac de litteris
praecipue de arte grammatica libris suis ac commentationibus optime meruit.

Gustav Gärtner, Doctor der Medicin, der Chirurgie und der Geburtshilfe in Tübingen
, ein Mann ausgezeichnet wie durch Humanität und stets und überallhin hilfsbereite,
aufopfernde Thätigkeit in seinem ärztlichen Berufe, so durch unermüdliches und warmes Interesse
für alles Gute im Leben und in der Wissenschaft.

Propter humanitatem omnibus omni tempore vel postliabita sui cura ad ferendum auxilium paratam

et indefessum sincerumque cuiuslibet bonae rei doctrinaeve Studium.

Finanzrath Eduard von Paulus, Ehrenmitglied des statistisch - topograph. Bureau in
Stuttgart, scharfsichtiger Erforscher der Reste und Denkmäler der römischen Herrschaft in
unseren Gauen, Meister in kenntnissreicher Beschreibung der Oerter und Gegenden, wie in feinsinniger
Schilderung und Wiedergabe der Eigenthümlichkeiten und Formen südwestdeutscher
Landschaft.

Sagacissimum dominationis romanae in bis Germaniae partibus reliquiarum indagatorem locorum de-

scriptorem peritissimum formae regionum enarratorem subtilissimum.

Adolf Steudel, Obertribunalprokurator a. D. in Stuttgart, Mitglied des K. würtem-
bergischen Staatsgerichtshofs, ein Mann, der die freie Müsse seiner spätem Jahre dem Studium
der Philosophie gewidmet und die schwierigsten Probleme derselben in Werken, welche mit
eingehendem Scharfsinne geschrieben sind, erläutert hat.

Qui postquam diu agundis causis operam navavit otium nactus summo cum studio philosophiae se dedit

eiusque quaestiones difficillimas libris argutissime conscriptis illustravit.

Der DeJean der staatsivirtlischaftlichen Facultüt Professor Dr. Jolly:

Die von der staatswirthschaftlichen Facultät ernannten Ehrendoctoren sind:

Andreas von Renner, Excellenz, kgl. würtembergischer Staatsminister der Finanzen,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/tuebingen1878/0050