Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., B 9529
Die vierte Säcularfeier der Universität Tübingen im Jahre 1877
Tübingen, 1878
Seite: 79
(PDF, 20 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Alte Drucke und Autorensammlungen

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/tuebingen1878/0087
FESTSCHRIFTEN VON ANSTALTEN"

UND VEREINEN.

Festgruss | zum | vierhundertsten Jahrestag der Stiftung | der | Universität Tübingen J im Jahre 1877 |
dargebracht | von der | Direction des Geh. Königl. Haus- und Staats-Archivs | zu |
Stuttgart. | Archivalische Nachlese zur Schillerlitteratur | von Geh. Legationsrath Dr. v. Schloss-
berger. J Codex maior traditionum Weingartensium | von Archivrath Dr. Stalin. ]

Stuttgart. | Druck von Alfred Müller, in 4.

Zweimal schon hat die Universität Tübingen dem schwäbischen Dichterfürsten, Friedrich Schiller, durch
die Feder ihres bewährten Forschers A. v. Keller ein Denkmal gesetzt; das erstemal bei der Feier des Säcular-
tages des geliebten Dichters im Jahre 1859, das zweitemal aus Anlass des vierhundertsten Jahrestags der Stiftung
der Universität Basel. Das Fest, das die helvetische Hochschule vor 17 Jahren gefeiert hat, begeht heute
die jüngere schwäbische Schwester. Möge sie, die alma Eberhardina Carolina, an diesem ihrem Ehrentage den
vorliegenden, gleichfalls dem Andenken des verehrten Geistesheros Schiller gewidmeten Festgruss freundlich
aufnehmen! Ihn sendet ein Collegium, dem die Obhut und die Nutzbarmachung der wichtigsten Urkunden über
die Geschichte des Vaterlandes und seiner grossen Söhne anvertraut und das von jeher gewöhnt ist, mit den
Vertretern der Wissenschaft an der Universität in freundlichem Wechselverkehre zu stehen. Die ergänzenden
Nachträge zur Schillerlitteratur , die wir hiemit übergeben, sind das Ergebniss einer von der tiefsten Bewunderung
für den unerreichten Dichter eingegebenen wiederholten gründlichen Durchforschung des umfangreichen
Aktenniaterials der vormaligen Karlsakademie, welches nunmehr ziemlich vollständig in dem Geh. Königl.
Haus- und Staats-Archive zu Stuttgart vereinigt ist. Ihre Veröffentlichung verdanken diese Aufzeichnungen
nicht sowohl der Bedeutung des einzelnen bisher ganz oder theilweise unbekannten Aktenstückes, als vielmehr
der Erwägung, dass einerseits die Liebe, mit welcher ganz Deutschland seinem grossen Sänger huldigt, auch
dem scheinbar Geringfügigen, was ihn betrifft, die Theilnahme nicht versagt, und class andererseits Wahrheit
— und der Wahrheit sollen auch diese Blätter als urkundliche Belege dienen — der einzige Maassstab ist,
mit welchem wirkliche Grösse selbst in kleinen Dingen bemessen werden will und soll.

Festschrift | zum | vierhundertjährigen Jubiläum | der | K. Eherhard-Karls-Universität | in | Tübingen
, | dargebracht von der | Königl. Land- und Forstwirtschaftlichen | Akademie
Hohenheim | durch den Verfasser ( Prof. Dr. Walter Funke. |

Berlin. | Verlag von Wiegandt, Herupel u. Parey. | 1877. in 4.

Altehrwürdige | Eberhard-Karls-Universität! | Segenspendende, ruhmgekrönte | Alma Mater!

Wenn Dir in wenigen Tagen das grosse Fest erblüht, das Dich, feierlichen Ernstes und jubelnder
Freude voll, durch vier gewaltige Jahrhunderte auf Deine Wiegenzeit zurückblicken lässt, — wenn sich dann


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/tuebingen1878/0087