Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., B 9529
Die vierte Säcularfeier der Universität Tübingen im Jahre 1877
Tübingen, 1878
Seite: 129
(PDF, 20 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Alte Drucke und Autorensammlungen

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/tuebingen1878/0137
129

VON DEN LEHRERN
DES EVANGELISCHEN GYMNASIUMS A. JB. IN SCHÄSSBURG.

EURE MAGNIFICENZ! HOCHWÜRDIGE, HOCHWOHLGEBORNE HERREN!

Die Kunde von dem 400jährigen Gründungsfeste der Universität Tübingen erweckt in
so vielen Söhnen des Siebenbürgischen Sachsenvolkes, die entweder selbst einst an dieser Universität
sich für eine wissenschaftliche Berufsthätigkeit vorzubereiten das Glück hatten, oder
deren Väter und Ahnen schon akademische Bürger Tübingens waren, das Gefühl lebhaftester
Theilnahme und Dankbarkeit; ja alle unsere Volksgenossen, die von der Kraft und Grösse
deutscher Geistesarbeit hier auf dem fernen mit Blut und Schweiss erkauften Kolonistenboden
das eigene Leben getragen und ermuthigt fühlen Alle, die wir deutscher Wissenschaft und
Poesie auch hier im geliebten, von fremden Sprachen durchwogten Heimat- und Vaterlande
eine freundliche, wenn auch noch so schwer zu sichernde Pflanzstätte zu bereiten den Beruf
haben, den wir als ein Erbe unserer Vorfahren fest und hoch halten, — wir Alle erinnern uns
heute freudig, des gemüth- und sangesreichen Schwabenlandes, dessen Söhne Schiller und
Uhland waren, erinnern uns dankbar seiner altberühmten Universität Tübingen und jener
Reihe glänzender Träger echter und freier Wissenschaft, die mit dem Ruhme dieser Universität
für immer verknüpft sind.

Gestatten Eure Magniflcenz den Lehrern der hiesigen Gymnasialanstalt, auch ihrerseits
im Namen vieler siebenbürgisch-sächsischer Volksgenossen ihre Glück- und Segenswünsche für
die geliebte und verehrte Universität Tübingen mit denen aus allen Theilen des grossen deutschen
Reiches in bescheidenem, aber gewiss frohem und herzlichem Anschlüsse zu vereinigen
und empfangen Hochdieselben in den mitfolgenden Schriften dieser Anstalt ein Zeichen der
Pietät, mit der sie ihr inneres Sein und Streben der aufrichtenden Kraft und Tiefe deutschen
Geistes verdankt und sich glücklich fühlt, durch Pflege und Erforschung des angestammten
Volksthums dem grossen deutschen Mutterlande einen Beweis ihrer treuen geistigen Kindschaft
und einigen Dank für so viele empfangene Gaben darbringen zu können.

Die wir in tiefster Ehrfurcht geharren

EUER MAGNIFICENZ
SCHÄSSBURG den 1. August 1877.

ergebenste

die Lehrer des evang. Gymnasiums A. B.
Joh. Ziegler Rector, Rudolf Schmidt, subst. Actuar.

17

4


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/tuebingen1878/0137