Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., B 9529
Die vierte Säcularfeier der Universität Tübingen im Jahre 1877
Tübingen, 1878
Seite: 133
(PDF, 20 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Alte Drucke und Autorensammlungen

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/tuebingen1878/0141
133

HERR RECHTSANWALT RUDOLF PROPST IN STUTTGART
schenkte:

1. Abschrift des Hamburger Codex von Abu Mohammed Abdallah ben Ahmed von Malaga
genannt Ibn Baithar. Gefertigt von Dr. Joseph von Sontheimer, kön. Würt. Generalstabsarzt
in Stuttgart. 2 Bände in 4.

2. Arabische Handschrift eines angeblichen Werkes des Ibn—Baithar, dem Dr. von Sontheimer
1845 von Dr. Pruner in Cairo übergeben.

3. Hiezu: Nachricht von einer arabisch-medicinischen Handschrift vermuthlich des Ibn Dschezla,
von Dr. von Sontheimer. Separatabdruck aus Hendschel's Z. S. für Gesch. der Med. H, 2.

HERR UNIVERSITÄTSSECRETAR MELTZER IN LEIPZIG

sandte ein geschriebenes:
Verzeichniss derjenigen im Königreich Würtemberg geborenen Studierenden, welche von Ostern
1800 bis Ostern 1877 an der Universität Leipzig inscribiert worden sind. Auf Grund des
Inscriptions-Album der Universität Leipzig zusammengestellt und alphabetisch geordnet von

Dr. jur. Moritz Meitzer, Universitäts-Secretair.

AN BÜCHERN ERHIELT DIE UNIVERSITÄT DIE FOLGENDEN VON DEN HERRN

VERFASSERN:

Die Chronik | des | Hans Fründ | Landschreiber zu Schwytz. | Herausgegeben [ im | Auftrage
und mit Unterstützung der allgemeinen geschichtforschenden J Gesellschaft der Schweiz | von)
Christian Immanuel Kind | Cantonsarchivar in Chur. | Chur | Druck der Offizin F. Gengel 11875|

mit der vorgedruckten Widmung:

Inter | auspicia solennis memoriae [ quae felicia faustaque sint | in honore | literarum universi-
tatis | in civitate Tubingensi | conditae | anno incarnationis MCCCCLXXVII | Chronicam Joannis
Fründ | primo editam | autore | Christiano Kind | cive quondam academiae Tubingensis | offert
gratitudinis exiguum quanquam signum Auetor. | Auctor]

Curiae Rhaetorum Calendis Martis MDCCCLXXVH. [

Einleitung | in das | Studium der Pomologie | für angehende Pomologen, Freunde und Förderer
der Obstkunde und Obstzucht | von | Dr. Ed. Lucas. | Mit 82 in den Text gedruckten Abbildungen
, j Stuttgart | Verlag von Eugen Ulmer j 1877. |
mit der vorgedruckten Widmung:
Festgabe | des Pomologischen Instituts | zu Reutlingen | zum | 400jährigen Jubiläum | der | Universität
Tübingen | 1877. |

Ueber | Römische Bäder | der | alten und neuen Zeit [ Festschrift | zur Feier des | vierhundertjährigen
Bestandes (.der | Eberhard Karls-Universität j von | Wilhelm Bäumer, Architekt | etc. etc.
Mit 32 Photogr. Tafeln und 5 Holzschnitten [ Separat-Abdruck aus der »allgemeinen Bauzeitung«
V. und VI. Heft | Jahrgang 1877. | Wien 1877. | Verlag von R. v. Waldheim. |


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/tuebingen1878/0141